Auf der Hannover Messe 2016 präsentiert SSV Software Systems den IoT-Stack „Thinglyfied“ mit einer Predictive Maintenance-Erweiterung. Die einzelnen Bausteine ermöglichen mittels einer analytischen Bewertung aktueller Zustandsdaten die Vorhersage möglicher Maschinenausfälle.
(SSV Software)
Der IoT-Technologie-Stack „Thinglyfied“ mit Predictive Maintenance-Erweiterung erfasst umfangreiche Maschinen- und Umgebungsdaten vor Ort in Echtzeit. Dafür steht ein Konnektor-Baustein zur Verfügung, der etwa per Modbus, ISO-on-TCP oder PROFINET die erforderlichen Daten aus einer SPS auslesen und mit weiteren Messdaten aus externen Sensoren zusammenfassen kann.
Diese Daten werden verdichtet und mit Hilfe eines Cloud Connectors an den Predictive-Service einer Public Cloud im Internet weitergeleitet. Hinsichtlich der Cloud und des jeweiligen Providers ist Thinglyfied flexibel. Es werden praktisch alle gängigen Plattformen mit entsprechenden Services unterstützt.
Über die Device-2-Cloud- und Device-2-App-Bausteine des IoT-Technologie-Stacks lassen sich zudem Condition Monitoring-Daten für die gesamte Anlage vor Ort erzeugen und visualisieren. Hierfür stehen ein OPC UA-Server und ein Bluetooth-basiertes Mikro-Gateway plus Smartphone App zur Verfügung.
Ein typisches Thinglyfied Predictive Maintenance-Anwendungsbeispiel wäre die Modernisierung und Digitalisierung eines reaktiven Service-Geschäftsprozesses im Maschinen- und Anlagenbau.
Durch die analytische Auswertung der Daten in der Service-Cloud lassen sich die erforderlichen Wartungstermine in Abhängigkeit der jeweiligen Maschinen- oder Anlagennutzung automatisch koordinieren und in die Terminkalender der zuständigen Mitarbeiter einpflegen. Erforderliche Ersatzteile werden im Voraus beschafft und stehen rechtzeitig zum Wartungstermin vor Ort zur Verfügung.
Dieser Beitrag ist ursprünglich bei unserem Schwesterportal ELEKTRONIKPRAXIS erschienen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.