Registrierungspflichtiger Artikel

Additive Fertigung Zehn neue Materialien stehen für den 3D-Druck bereit

Chemieunternehmen und andere Werkstoffhersteller entwickeln immer neue Materialien für 3D-Druck-Systeme mit offener Materialplattform. Darüber hinaus qualifizieren 3D-Drucker-Hersteller neue Materialien für ihre Fertigungssysteme oder entwickeln anwendungsspezifische Werkstoffspezialitäten. Wir stellen die jüngsten Entwicklungen vor.

Anbieter zum Thema

Ein neues hochentropisches Legierungspulver mit Duplex-Mikrostruktur ermöglicht Strukturbauteile mit komplexen Geometrien, die mit Super-Duplex-Stahl bei konventioneller Fertigung nicht umsetzbar sind.
Ein neues hochentropisches Legierungspulver mit Duplex-Mikrostruktur ermöglicht Strukturbauteile mit komplexen Geometrien, die mit Super-Duplex-Stahl bei konventioneller Fertigung nicht umsetzbar sind.
(Bild: Oerlikon AM)

Der Spezialchemiekonzern Altana erweitert mit neuen Hochleistungs-Harzen seine Cubic-Ink-3D-Druckmaterialfamilien. Wie Altana mitteilt, sollen die zwei neuen 3D-Druckmaterialserien „High Performance“ und „Prototyping“ u. a. hohe Wärmeformbeständigkeit, Zähigkeit und Flexibilität bieten. Sie sind für den herstellerunabhängigen Einsatz in jeglichen harzbasierten 3D-Druck-Technologien geeignet, heißt es. Ihr Eigenschaftsprofil wurde nach eigenen Angaben für Endanwendungen entwickelt – mit Fokus auf die Alterung und Chemikalienresistenz. Die geringe Viskosität der Harze erlaube eine zuverlässige Verarbeitung in zeit- und kosteneffizienten Druckprozessen.