Unternehmen mit einer modernen Führung sind laut einer Studie der Universität St. Gallen leistungsstärker als Unternehmen mit einem traditionellen Führungsverständnis. Am erfolgreichsten ist das sogenannte 360-Grad-Leadership.
Unternehmen müssen agil sein, brauchen deshalb flache Hierarchien und sollten deshalb ihre Chefs nach Hause schicken. Klingt gut: Aber sind solche "demokratischen" Unternehmen wirklich erfolgreicher? Wissenschaftler der Hochschule St. Gallen sind dieser Frage nachgegangen.
In den Strategiesitzungen zum Jahresende dreht es sich vermehrt um die digitale Transformation und die Modernisierung der Arbeitswelt. Die fortschreitende Digitalisierung beherrscht längst den Unternehmensalltag. Wer im Wettbewerb Schritt halten will, kann sich dieser Entwicklung kaum entziehen. Doch welche Wege in die neue Arbeitswelt lohnen sich?
Die Zeag GmbH - Zentrum für Arbeitgeberattraktivität zeichnete drei Automobilzulieferer für ihre strategische Attraktivitätsoffensive mit dem Siegel „Top Job-Ausbildungsbetrieb“ aus.