Industrial Internet of Things (IIoT) Yokogawa investiert in IIoT-Sicherheitstechnologie von Bayshore Networks
Redakteur: Tobias Hüser
Yokogawa Electric Corporation investiert 900 000 US-Dollar in Bayshore Networks. Damit will Yokogawa das amerikanische Technologieunternehmen bei der Weiterentwicklung seiner IIoT-Sicherheitstechnologie unterstützen und gleichzeitig von den Kommunikations- und Steuerungstechnologien aus dem Hause Bayshore Networks profitieren.
Ratingen – Die Partnerschaft soll die von Yokogawa avisierte und zum Ausbau seines Lösungsportfolios erforderliche Entwicklung der IIoT-Architektur vorantreiben. Bayshore Networks wurde 2012 gegründet, hat seinen Hauptsitz in der Metropolregion Washington und bietet Systemlösungen auf dem Gebiet „Cybersicherheit für Industrieanwendungen“ an. Das Unternehmen hat eine Reihe von strategischen Partnern in der IT-Branche und ist für sein Know-how im Bereich IIoT-Cybersicherheit bekannt.
Der amerikanische Technologie-Wegbereiter hat die Kommunikations-Steuerungstechnologie für Schicht 7 des OSI (Open System Interconnection) Referenzmodells geschaffen: einem Modell, bei dem die Funktionen der Kommunikationsgeräte in sieben Schichten unterteilt sind. Das Modell wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als Standard festgelegt, um die Datenkommunikation zwischen verschiedenen Kommunikationssystemen zu vereinfachen. Diese Innovation lässt sich nicht nur für die Cybersicherheitstechnologie, sondern auch für Sicherheitslösungen zur Überwachung und Steuerung von Produktionsanlagen einsetzen.
„Yokogawas Portfolio im Bereich Steuerungstechnologie umfasst zahlreiche Lösungen, die von Feldsensoren und Steuerungssystemen bis hin zu Produktionsleitsystemen (MES) und Ma-nagementinformationssystemen reichen und mit deren Hilfe seine Kunden die Sicherheit und Effizienz ihrer Betriebsabläufe optimieren und ihre Vermögenswerte möglichst effektiv einsetzen können. Wir freuen uns darauf, durch die Bereitstellung weiterer innovativer Lösungen und Dienstleistungen im Rahmen der Partnerschaft mit Bayshore Networks und den Einsatz der Spitzentechnologien für IIoT-Sicherheit aus diesem Hause Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen”, sagt Tsuyoshi Abe, Vizepräsident und Leiter des Marketing Headquarters von Yokogawa.
Dieser Beitrag ist auf unserem Partnerportal Process erschienen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.