Ein Smart Connected Sensor mit einer direkten Internet-Verbindung liefert Messwerte per TCP/IP oder mit Hilfe eines Short-Range Wireless Network (SRWN) an die Cloud-Serviceplattform. Zwischen Sensor und Cloud befinden sich lediglich Infrastrukturkomponenten, z.B. ein datentransparenter Wi-Fi Access Point oder Short-Range Wireless Network (SRWN)-Gateway. Der Sensor kann allerdings auch per Bluetooth-Low-Energy-(BLE-)Funkverbindung mit einer speziellen Smartphone-App kommunizieren. Die indirekte Verbindung zur Cloud-Serviceplattform erfolgt dann über die App.
(Bild: SSV)
1/2 Zurück zum Artikel