3D-Druck-Anwendung Wilson entwickelt luftlosen 3D-gedruckten Basketball

Anbieter zum Thema

Wilson stellt seit langem den offiziellen Basketball der NBA zur Verfügung. Gemeinsam mit General Lattice, EOS und Dye Mansion hat der Sportausrüstungshersteller einen 3D-gedruckten Basketball entwickelt, der nicht aufgepumpt werden muss. Der Prototyp wurde erstmals beim AT&T Slam Dunk Contest gespielt.

Der 3D-Airless-Prototype-Basketball von Wilson besteht aus einem schwarzen Kunststoffgitter mit acht paneelartigen "Lappen". Er wurde mittels Lasersintern komplett 3D-gedruckt und im Nachgang geglättet und gefärbt.
Der 3D-Airless-Prototype-Basketball von Wilson besteht aus einem schwarzen Kunststoffgitter mit acht paneelartigen "Lappen". Er wurde mittels Lasersintern komplett 3D-gedruckt und im Nachgang geglättet und gefärbt.
(Bild: Wilson)

Wilson hat seine neueste Entwicklung, den 3D Airless Basketball, bei dem NBA All-Star Game vorgestellt. Er besteht aus einem schwarzen Kunststoffgitter mit acht paneelartigen "Lappen" und wurde additiv gefertigt. Sein Vorteil: Er muss nicht aufgepumpt werden. Der 3D-gedruckte Ball wurde erstmals von KJ Martin von den Houston Rockets beim AT&T Slam Dunk Contest gespielt. Wie Wilson mitteilt, entspricht der neue luftlose Basketball nahezu den Leistungsspezifikationen eines regulären Basketballs aus Leder, einschließlich Gewicht, Größe und Rückprall (Bounce). Es gibt jedoch vorerst keine Pläne, den traditionellen Ball der NBA zu ersetzen.

Das Team von Wilson Labs entwickelte das Design für den 3D Airless Prototype Basketball im Innovation Center der Marke in Chicago, bevor es gemeinsam mit wichtigen Partnern zum Leben erweckt wurde. General Lattice erbrachte rechnergestützte Designdienstleistungen und EOS kümmerte sich von seinem technischen Zentrum aus um die additive Fertigung. Dye Mansion sorgte mit seiner Vapor-Fuse-Surfacing- und Deep-Dye-Coloring-Technologie für den letzten Schliff, um eine geglättete, farbige Oberfläche zu erzeugen.

(ID:49233876)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung