Das Unternehmen Wuppertaler Wiesemann & Theis erweitert das Sortiment von netzwerkbasierten 230V-Fernschaltern um zwei Produkte mit potentialfreien Schließ- und Wechselkontakten für Lastströme bis zu 16 A.
Egal ob es um Lagerung von Gütern oder die Aufenthaltsqualität von Menschen, Tieren oder Maschinen geht: Luftwerte wie Temperatur und Luftfeuchte müssen vielfach kontinuierlich überwacht und aufgezeichnet werden. Wiesemann & Theis bietet mit seinen Web-Thermo-Hygrographen eine umfassende Lösung, welche die Daten direkt von der Messstelle in die Cloud weiterreicht. Dort können die Daten von jedem berechtigten Nutzer per Browser betrachtet werden.
Der WuTooth wird am Messort positioniert und zeichnet unbeaufsichtigt Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte auf. Diese Werte sind jederzeit per Android Smartphone bzw. Tablet-PC auslesbar, sobald die WuTooth App installiert und das Smartphone in der Nähe der Messstelle ist.
Mit der SD Data Station präsentiert Wiesemann & Theis ein Produkt, mit dem eine SD Speicherkarte einerseits über das Netzwerk wie ein File-Server beschrieben und gelesen, andererseits entnommen, transportiert und andernorts genutzt werden kann.
Das Unternehmen Wiesemann & Theis stellt mit der pure box 2 eine Alternative zum klassischen PC als Applikationsträger im Schaltschrank vor. Durch das vorkofigurierte Linuxsystem der
Verlässlichkeit, Einfachheit, Unabhängigkeit von Betriebssystem und speziellen Treibern, einfaches Debugging, anspruchslose Verkabelung... Die Liste der Gründe für Hersteller von industrieller
Wiesemann & Theis stellt mit der ‘pure.box 2’ eine Alternative zum klassischen PC als Applikationsträger im Schaltschrank vor. Durch das vorkonfigurierte Linuxsystem der pure.box erübrigt
Der Trap-Receiver 2x2 Digital I/O von W & T schaltet aufgrund von SNMP-Traps Lampen und Hupen, öffnet Türen, schließt Rollos und aktiviert Lüfter oder Heizgeräte. Und das alles ohne
Der neue Trap-Receiver 2x2 Digital I/O von Wiesemann & Theis (W&T) schaltet aufgrund von SNMP-Traps Lampen und Hupen, öffnet Türen, schließt Rollos und aktiviert Lüfter oder Heizgeräte.
Mit dem Web-IO Analog-In/-Out können nun analoge Messdaten über das Netzwerk übertragen und an beliebiger Stelle wieder ausgegeben werden. Es können z.B. analoge Zeigerinstrumente