Zurück zur Übersichtsseite

WEB-Vorschaubild BASF 3D Printing WEB LC IoT 2023-05-30 ()

Industrieller 3D-Druck

Wie Sie die additive Fertigung in Ihre Produktion integrieren

Industrieller 3D-Druck

Wie Sie die additive Fertigung in Ihre Produktion integrieren

30.05.2023

Wie kann 3D-Druck in bestehende Fertigungsprozesse integriert werden? Von der Feststellung des Geschäftsproblems bis zum Druck beleuchtet das Webinar das Thema. Ein Praxiscase zeigt die Beschleunigung der Produktion komplexer Bau- und Ersatzteile.

Für die Auseinandersetzung mit dem Thema 3D-Druck als fertigendes Unternehmen stellt sich immer die grundlegende Frage, wie der 3D-Druck in bestehenden Fertigungsprozesse und -strukturen integriert werden kann. Dies beginnt bei der Identifikation des Geschäftsproblems  und reicht bis hin zum Druck selbst. Herr Alexander Gengel wird Ihnen hier detaillierte Möglichkeiten aufzeigen.

Im Praxisbeispiel zeigt Herr Nico Richter, wie das Unternehmen Wien Energie mit leistungsstarken Metall- und Plastik-3D-Druck-Materialien die Produktion anspruchsvoller Bauteile und Ersatzteile im geeigneten Verfahren beschleunigen konnte, und wie sie erfolgreich die Einführung einer additiven Denkweise im ganzen Unternehmen implementieren.

Im Webinar erfahren Sie mehr zu folgenden Punkten:

  • Vorteile des 3D-Drucks, beispielsweise für die Ersatzteilfertigung
  • Support bei Auswahl des geeigneten 3D-Druck-Verfahrens und Materialien, auch für anspruchsvolle Bauteile
  • Beispiele von erfolgreichen Implementierungen
  • Praxisbeispiel: Wien Energie erläutert den internen Entscheidungsprozess und die erfolgreiche Umsetzung von 3D-Druck

Ihre Referenten

Alexander Gengel

Alexander Gengel

Business Development Manager Industrial Solutions
BASF 3D Printing Solutions

Nico Richter

Nico Richter

Mitarbeiter Stabsstelle 3D Druck
Wien Energie

Bildquelle: BASF 3D Printing Solutions, Wien Energie

Anbieter des Webinars

BASF 3D Printing Solutions GmbH ()

BASF 3D Printing Solutions GmbH

Speyerer Str. 6
69115 Heidelberg
Deutschland