Strategie 4.0 Wie sich Samson bereit macht für´s digitale Zeitalter

Autor Anke Geipel-Kern

Der Ventilspezialist Samson macht sich fit für die Digitalisierung. Kern der Strategie ist ein intelligenter Prozessknoten, der Ventilfunktionen mit Prozessintelligenz verbinden und neue Geschäftsmodelle ermöglichen soll. Im neu eingeweihten Rolf Sandvoss Innovation Center sollen solche und weitere digitale Lösungen entwickelt werden.

Anbieter zum Thema

Der Samson-Vorstand beim Pressegespräch im neuen Innovation Center (v.l.n.r.): Dr. Andreas Widl (Vorstandsvorsitzender), Dr. Ingo Koch (Finanzvorstand), Raul Fuchs (Vertriebsvorstand), Dr. Thomas Steckenreiter (Forschungsvorstand)
Der Samson-Vorstand beim Pressegespräch im neuen Innovation Center (v.l.n.r.): Dr. Andreas Widl (Vorstandsvorsitzender), Dr. Ingo Koch (Finanzvorstand), Raul Fuchs (Vertriebsvorstand), Dr. Thomas Steckenreiter (Forschungsvorstand)
(Bild: Geipel-Kern)

Steuern und Regeln sind seit über 100 Jahren das Kerngeschäft von Samson. Beides bringt immer noch gutes Geld. In der Petrochemie und in Food&Beverage sieht man sich gemäß ARC-Studie als Marktführer, die Technologieführerschaft reklamiert man außerdem. 20 Prozent des Umsätze kommen aus Deutschland, und für´s Geschäftsjahr 2017 erwartet Finanzchef Dr. Ingo Koch einen Umsatz von 640 Millionen Euro. Es gibt also auf den ersten Blick wenig Gründe am bestehenden Geschäftsmodell herum zu basteln.

Trotzdem herrscht gerade Aufbruchstimmung bei dem Frankfurter Traditionsunternehmen, dass immerhin 4000 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Das deutlich verjüngte Vorstandsteam um CEO Dr. Andreas Widl treibt den Wandel im Unternehmen voran und will den klassischen Ventilen und Stellungsreglern deutlich mehr Intelligenz einpflanzen. Industrie 4.0 und Digitalisierung kommen also jetzt auch bei Samson an, die vielzitierte digitale Transformation soll in der Weismüllerstrasse einziehen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

„Wir lieben Mechanik,“ betont Widl. Doch nur ein kreatives Verständnis sichere die Zukunft des Unternehmen. „Unsere Mission ist es, in Zukunft nicht nur ein Ventil zu liefern, sondern dem Kunden Prozessintelligenz zu bieten, die ihm hilft, seine Betriebskosten zu optimieren.“ Die Intelligenz soll künftig ins Ventil wandern, das dadurch zum Prozessknoten wird und über die regelungstechnische Kopplung mit Pumpen und anderen Peripheriegeräten Samson in die Welt der Betriebskostenoptimierung führt. „Sensorik und Aktorik verschmelzen“, verkündet Dr. Thomas Steckenreiter, seit Juli diesen Jahres Forschungsvorstand.

Natürlich denkt das Team um Widl auch über neue Geschäftsmodelle nach: Abrechnung über eingesparte Energiekosten, statt reinem Ventilverkauf und einiges mehr. Ideen gibt es bereits, allen ist gemeinsam: Der Maschinenbauer will die vertraute Capex-Welt verlassen und als Lösungsanbieter und Systemhersteller reüssieren.

Das neue Innovation Center steht im Fokus der digitalen Transformation

Ein erster Schritt in Richtung Digitalisierung ist bereits gemacht: Seit Anfang des Jahres gehört die Mehrheit der IoT-Plattform Ubix zu Samson. Die cloudbasierte Lösung soll speziell mittelständischen Unternehmen der Prozessindustrie die Tür zu kostengünstigen prediktive Maintenance-Dienstleistungen öffnen.

Ein weiterer Baustein in der Digitalisierungsstrategie und ein Meilenstein zugleich ist das gerade eröffnete Rolf Sandvoss Innovation Center. Zwei Jahre dauerte der Bau, jetzt steht am östlichen Rand des Werksgeländes ein Entwicklungsprüfzentrum für Ventile, das über alle Einrichtungen verfügt, die nötig sind um Ventile auf Herz und Nieren zu testen. Ventiltechnologie entstanden. Auf einer Gesamtfläche von über 7000 m² können die 30 Entwickler Prototypen bauen und Simulationen durchführen – insgesamt gibt es mehr als 200 Prüfeinrichtungen. Zusätzlich zu den klassischen Forschungsbereichen wie Werkstofftechnologie, Strömungstechnik, Kryotechnologie, Akustik, Regelungstechnik, Gerätesicherheit und Systemintegration werden im Innovation Center auch Themen wie Datenanalytik und Cloud-Technologie bearbeitet. Der Fokus des Innovation Centers liegt auf der digitalen Transformation der Produkte.

Das Innovation Center als Forschungs- und Zertifizierungsplattform für Samson-Kunden und -Partner zur Verfügung stehen und in diesem Sinne als Profit Center betrieben werden.

Dieser Beitrag ist bei unserem Partnerportal PROCESS erschienen.

(ID:45023532)