3D-Monitore Wie passive Desktop-Monitore das Arbeiten in 3D revolutionieren
Anbieter zum Thema
Das Unternehmen Schneider Digital verfügt über eine 25-jährige Erfahrung rund um professionelle 3D/VR/AR-Hardware. Zu den Spezialgebieten gehören Arbeitsplatz-Lösungen für Geo-IT-Anwendungen. 3D-Monitore können das Arbeiten damit erheblich erleichtern.

3D-Monitore unterstützen Anwender moderner Geo-Softwarelösungen aktiv bei ihrer täglichen Arbeit wie in der Fotogrammmetrie und Lidar-Datenerfassung oder bei GIS und 3D-Mapping-Aufgaben. Dabei geht es nicht mehr nur darum, dass 3D-Monitore schöne holografische Bilder erzeugen, also ein Visualisierungs- oder Präsentationstool für den Nutzer bieten. Heute ermöglichen 3D-Monitore ein echtes Arbeiten im 3D-Modell. Das heißt, der Anwender kann direkt im räumlichen 3D-Modell schnell, intuitiv und komfortabel beispielsweise Vermessen und Daten erfassen. Diese Aufgaben waren früher in klassischen 2D-Umgebungen unmöglich oder sehr aufwendig umzusetzen. 3D-Monitore verbessern somit nicht nur die Arbeitsergonomie, sondern beschleunigen komplette, teilweise sehr komplexe Workflows im Rahmen der Geodatenerfassung, -auswertung und -bearbeitung.
Was 3D-Stereo-Monitore besonders macht
Die Beamsplitter-Technologie des 3D-Stereo-Monitors liefert dank seiner zwei Displays die gesamte Monitor-Auflösung – je nach Modell von bis zu 4K (UHD) pro Auge, in brillanter Helligkeit. Das ermöglicht dem Nutzer ein komfortables, ermüdungsfreies Arbeiten in allen 3D-Stereo-Applikationen, selbst in hellen Umgebungen. Anwender können sogar an einem Fensterplatz bei direkter Sonneneinstrahlung arbeiten. Die passive Brillentechnologie garantiert absolute Flimmerfreiheit und ermöglicht dem Betrachter einen ganzen Arbeitstag lang ohne Nebenerscheinungen wie Schwindel oder gar Übelkeit in 3D-Stereo zu arbeiten. Zusätzlich unterstützt der weite Betrachtungswinkel von ca. 170° diesen hohen Betrachtungskomfort. Das Arbeiten im Team bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. Selbst wenn mehrere Mitarbeiter vor einer Anwendung sitzen, um über Lösungen zu diskutieren, haben alle Beteiligten einen perfekten Blick auf das Projekt in 3D-Stereo.
Diese Anwendungen eignen sich für 3D-Stereo-Monitore
Die Geo-Branchenanwendungen rund um die innovative stereoskopische Betrachtung sind vielfältig: GIS & 3D-Mapping, 3D-Stadtplanung und Modellvisualisierung, Fotogrammetrie und Lidar-Datenerfassung, Kampfmittelräumung und Operationsplanung, Fernerkundung und 3D-Satellitenbild-Auswertung, Öl- und Gas-Research, Reservoirsimulation, Building Information Modeling sowie Archäologie und Ausgrabungsforschung. Der 3D-Stereo Monitor von Schneider Digital kommt heute bei allen führenden GEO-IT-Software-Anwendungen zum Einsatz – ihre 3D-Stereo Fähigkeit vorausgesetzt. Einige bekannte der über 300 stereofähigen Software-Applikationen sind Esri ArcGIS Pro, Agisoft Metashape, Terrasolid Terra Stereo, Trimble-Inpho DTMaster, BAE Systems Socet GXP, DAT/ EM Systems Summit Evolution, Faro Scene, Hexagon HxMap & Erdas, DJ-Innovations DJI Terra, Cloud Compare, Bentley Context Capture Orbit GT 3DM Feature Extraction, Riegl Riscan Pro sowie Z&F Laser Control. Alle 3D-Stereo-fähigen und Plug & Play mit dem 3D-Stereo-Monitor kompatiblen, zertifizierten Anwendungen pflegt und aktualisiert der Anwender laufend in seiner zentralen Software-Datenbank auf Pluraview.
Die Zukunft bringt weiter Interaktionsmöglichkeiten
Die Anforderungen am Markt ändern sich ständig und neue Trends kommen auf. Dazu gehören höhere Auflösungen, größere Monitore und weitere neue Bildschirmtechnologien wie OLED. Zudem werden VR-Funktionalitäten, also die Interaktionsmöglichkeiten mit Headtracking, Gestensteuerung, Sticks oder Pens, stärker gefragt. Schneider Digital arbeitet deshalb mit vielen Software-Unternehmen zusammen, um 3D-Funktionalitäten und innovative VR/AR-Endgeräte zu implementieren. Auch wenn dies oft Pionierarbeit bedeutet, sollen alle Anwender von GEO-IT Systemen vom zusätzlichen Nutzen durch 3D-Stereo in ihrer täglichen Arbeit profitieren. Erklärtes Ziel ist deshalb, die 3D-Stereo Monitor Produktfamilie mit ihren fünf verschiedenen Modellen stetig weiterzuentwickeln und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
* Josef Schneider ist Gründer und Geschäftsführer von Schneider Digital.
(ID:48361012)