KI Wie ein nicht-autonomes Fahrzeug das autonome Parken erlernt

Quelle: Nvidia

Anbieter zum Thema

Das Auto vor dem Einkaufszentrum abstellen und es einfach selbst einen Parkplatz suchen lassen. Das könnte auch mit modernen Autos möglich sein, die eigentlich keinen Autopiloten haben. Möglich macht es ein neuer Ansatz: „Autonomie durch Infrastruktur“.

Der Level 5 Control Tower kann Fahrzeuge mit Informationen aus einer holistischen Sicht versorgen.
Der Level 5 Control Tower kann Fahrzeuge mit Informationen aus einer holistischen Sicht versorgen.
(Bild: eyetronic - stock.adobe.com)

Das südkoreanische Unternehmen Seoul Robotics hat es mit Technologie von Nvidia geschafft, Autos autonom fahren zu lassen, die dafür in erster Linie eigentlich gar nicht gebaut wurden. Laut einer Mitteilung gehe es hierbei vor allem um die sogenannte „letzte Meile“, wie etwa die Suche nach einem Parkplatz. Dies gelingt mit einem Mesh-Netzwerk sowie mehreren Sensoren und Computern, die in einem bestimmten Bereich platziert sind.

„Statt die Autos mit Sensoren auszustatten, wollen wir die Infrastruktur drum herum mit Sensoren ausstatten“, sagt Jerone Floor, Vice President von Seoul Robotics. Das System leitet dabei die sogenannten Vehicle-to-Everything (V2X) Kommunikationssysteme des Fahrzeugs an. In vielen modernen Autos sei V2X bereits integriert. Das System soll die Sicherheit auf der Straße verbessern oder Energie beim Fahren einsparen.

Kameras und Lidar sammeln Daten

Seine Informationen bekommt das Auto von einem Level 5 Control Tower. Hier werden die von Kameras und Lidar gesammelten Daten zusammengeführt und von einer Deep-Learning-KI analysiert. Anhand der Daten kann die KI genau berechnen, was die schnellste und sicherste Route für das Fahrzeug ist, um zum Beispiel zu parken. Das System verwendet dafür unter anderem Nvidia Cuda sowie Jetson AGX Orin. Besonders Cuda werde gebraucht, um die vielen Daten der Sensoren in Echtzeit verarbeiten zu können.

Die Vision des Unternehmens: der Nutzer fährt mit seinem Auto zum Einkaufen, muss sich aber um den Parkprozess nicht kümmern. Er kann einfach aussteigen und die entsprechende App aktivieren. Das System rund um den Level 5 Control Tower hat mit seinem Lidar- und Kamerasystem die Parkplatzssituation im Blick und weiß, wo gerade ein Stellplatz frei ist. Die KI berechnet den idealen Weg für das Fahrzeug, der schließlich per V2X kommuniziert wird.

Ein erstes Pilotprojekt dazu läuft aktuell in München bei BMW. In der Produktion müssen Autos oft über das Werkgelände fahren, etwa für Tests oder Reparaturen. BMW will das mithilfe eines Level 5 Control Towers automatisieren.

(ID:48561925)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung