Additive Fertigung als Innovationsmotor der Medizinbranche

Wie die additive Fertigung in der Medizin Einzug hält

Whitepaper Cover: Proto Labs

In diesem Whitepaper wird erläutert, welchen Nutzen die additive Fertigung der Medizinbranche bietet. Erfahren Sie u.a., welche Produktionsverfahren es gibt und mehr zu konkreten Anwendungsbeispielen.

In den vergangenen Jahren hat sich die additive Fertigung als Innovationsmotor in unterschiedlichsten Branchen etabliert. Durch seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bietet der 3D-Druck auch in der Medizinbranche viele Vorteile. Welche Nutzen die additive Fertigung der Medizinbranche bietet, welche Einsatzmöglichkeiten derzeit bereits alltäglich sind und welche Bedeutung der 3D-Druck auch in der Zukunft für die Medizin haben wird, wird in unserem Whitepaper näher beleuchtet.

In unserem Whitepaper werden folgende Themen behandelt:
  • Für welche medizinischen Anwendungen ist die additive Fertigung interessant
  • Additive Fertigung – welche Produktionsverfahren, Vorteile und Materialien
  • Konkrete Einsatzmöglichkeiten der additiven Fertigung in der Medizin
  • Ausblick auf künftige Anwendungsgebiete

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen.
Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.
 

Anbieter des Whitepapers

Proto Labs Germany GmbH

Kapellenstraße 10
85622 Feldkirchen
Deutschland

Whitepaper Cover: Proto Labs

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen