Registrierungspflichtiger Artikel

Virtueller Raum Wie das Industrial Metaverse sinnvoll nutzbar ist

Von Thomas Joos Lesedauer: 6 min

Anbieter zum Thema

Neben all dem Hype um den Begriff soll das Industrial Metaverse Unternehmen tatsächlich weiteres Potenzial der digitalen Transformation erschließen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, aber auch Risiken. Wir beleuchten in diesem Beitrag ein paar von ihnen.

Das Konzept des industriellen Metaverses basiert im Wesentlichen auf der Kombination bereits bekannter Technik wie zum Beispiel digitaler Zwillinge und Virtual oder Augmented Reality.
Das Konzept des industriellen Metaverses basiert im Wesentlichen auf der Kombination bereits bekannter Technik wie zum Beispiel digitaler Zwillinge und Virtual oder Augmented Reality.
(Bild: frei lizenziert / Pexels)

Das Industrial Metaverse soll es vor allem über Technologien aus den Bereichen Augmented Reality, Mixed Reality oder Virtual Reality ermöglichen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren Tätigkeiten zu entlasten. Über 80 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten aktuell noch in Positionen, in denen die Digitalisierung kaum vorhanden ist. Das Industrial Metaverse will diese Lücke schließen.

Darüber hinaus gibt es im Metaverse verschiedene Ansätze, die den Umgang mit den modernen Technologien unterscheiden. Die Nutzung des Industrial Metaverse ist dabei bereits in einigen Unternehmen angekommen. Firmen wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, Audi, BMW, Lockheed Martin, Siemens, Ericsson und viele andere nutzen die Technologien nach eigenen Angaben bereits erfolgreich im Unternehmen, Tendenz steigend.