:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820800/1820818/original.jpg)
Expertenbeitrag
:quality(80)/p7i.vogel.de/JD-657nr3R6B5chyGShFlPDVyW8=/500x500/wcms/5e/73/5e73800435eb0/stefan-mueller-it-novum.jpeg)
Stefan Müller
Director Big Data Analytics, it-novum
Registrierungspflichtiger Artikel
Trend-Dossier 2021 Wertvolle Daten kommen nicht nur aus dem Sensor
Der wichtigste IoT-Trend 2021? Die Analyse der Daten aus Sensoren, Geoapps und Videos. Welche Technologien und Methoden ansonsten noch wichtig werden und welche Rolle dabei die Corona-Krise spielt, erklärt Datenexperte Stefan Müller.
Firmen zum Thema

Das Internet of Things bildet für immer mehr Prozesse und Applikationen die Grundlage. Die Analyse der Daten aus diesen Systemen, ob aus Sensoren, Geoanwendungen oder Videoquellen, wird zu den wichtigsten IoT-Trends 2021 zählen. Dazu gehört auch ihre Kombination mit Technologien, deren Einsatz sich durch die gegenwärtige Krise stark beschleunigen wird.
Sensoren etablieren sich
Die meisten Unternehmen haben mittlerweile verstanden, dass Sensoren dabei helfen können, das Business smart zu machen. Im vergangenen Jahr stand deshalb die Ausstattung von Produktionsstraßen und Gebäuden, aber auch ganzen Städten auf der Liste von IT-Abteilungen. Das Thema bleibt 2021 wichtig, denn Echtzeitinformationen aus Sensoren werden eine wichtige Rolle dabei spielen, die Nutzung bestehender Infrastrukturen zu optimieren. Außerdem kann das Erlebnis von Kunden und Bürgern verbessert und die erzeugten Daten im Rahmen neuer Geschäftsmodelle monetarisiert werden.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen