Tool Lifecycle Management Werkzeugdaten-Plattform c-Com wird "flügge"
MAPAL hat Mitte 2017 die c-Com GmbH gegründet. Damit ist c-Com nicht länger ein MAPAL-Bereich, sondern agiert als eigenes Unternehmen innerhalb der MAPAL-Gruppe. MAPAL ist damit nur ein Kunde bzw. Lieferant der c-Com GmbH wie jedes andere Unternehmen auch.
Anbieter zum Thema

Inzwischen sind neben MAPAL weitere Werkzeughersteller auf der Plattform c-Com präsent oder werden bald auf c-Com sein. Projekte mit den Firmen Bass und Emuge-Franken sind in Vorbereitung.
Kollaboration mit der Siemens-IoT-Cloudlösung MindSphere angepeilt
Seit Juni 2017 werden Werkzeugdaten des Schweizer Werkzeugherstellers Schnyder und der Italienischen Firma Vergnano im Rahmen eines Toolmanagement-Projekts bei einem namhaften TIER1-Hersteller auf c-Com gepflegt und geteilt. Andere Werkzeughersteller werden bis zur Werkzeugmaschinenmesse EMO 2017 auf der Plattform sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1260800/1260889/original.jpg)
Mapal
Datenmanagement macht Werkzeughandling transparent
Weitere Pilotprojekte, beispielsweise im Bereich der Luftfahrtindustrie, laufen laut MAPAL sehr erfolgreich. Als Beispiel nennt der Aalener Werkzeug-Hersteller die Kooperation mit der Firma Lübbering, einem Anbieter von Bohrvorschubheinheiten, zum Datenaustausch und Datenhandling zwischen der neu entwickelten L.ADU electronic und c-Com. Vielversprechend sei zudem die Kollaboration mit der neuen Siemens IoT-Cloudlösung MindSphere zum Austausch von Maschinendaten und Werkzeugdaten.
Vier web-basierte Module zum offiziellen Launch angekündigt
Auch die Entwicklung von c-Com geht laut MAPAL weiter. So werden zum Launch der Plattform auf der EMO 2017 vier web-basierte Module vorgestellt: „Tool Dashboard“, „Dynamic Order Optimizer“, „Reconditioning Management“ und „Machine Run-Off“. Parallel dazu werden verschiedene native iOS-Applikationen präsentiert, wie beispielsweise „Tool Manager“, „Tool Trial“ oder „Data Care“, die ein mobiles Handling von Daten und Unterlagen in Echtzeit ermöglichen werden.
Die Geschäftsführung der c-Com GmbH hat Giari Fiorucci hat gemeinsam mit Dr. Jochen Kress übernommen. Insgesamt elf Mitarbeiter sind aktuell bei c-Com beschäftigt, die mit der GmbH-Gründung in eigene Räumlichkeiten außerhalb des MAPAL-Geländes umgezogen sind.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1163000/1163066/original.jpg)
Tool Lifecycle Management
Werkzeuge in die Industrie 4.0 einbinden
(ID:44803825)