Events Werden Sie Speaker beim IoT- und beim Smart-Home-Kongress!

Anbieter zum Thema

Am 13. und 14. September finden zeitgleich der IoT-Kongress und der Smart-Home-Kongress der ELEKTRONIKPRAXIS statt. Der Call for Papers für beide Veranstaltungen läuft bis zum 31. März 2017.

Publikumsliebling: Der Schweizer Unternehmer und Innovator Marco Schmid spricht beim IoT-Kongress über ein erfolgreiches Projekt im Internet der Dinge. Schmid hat auch für den IoT-Kongress 2017 wieder zugesagt.
Publikumsliebling: Der Schweizer Unternehmer und Innovator Marco Schmid spricht beim IoT-Kongress über ein erfolgreiches Projekt im Internet der Dinge. Schmid hat auch für den IoT-Kongress 2017 wieder zugesagt.
(Bild: Jasmin Meidinger/ELEKTRONIKPRAXIS)

Zwischen den beiden Themenkomplexen „Internet of Things“ und „Smart Home“ gibt es viele Gemeinsamkeiten. Was liegt also näher, als die beiden EP-Veranstaltungen IoT-Kongress und Smart Home Kongress parallel und am selben Veranstaltungsort abzuhalten, nämlich am 13. und 14. September 2017 im NH-Hotel in Aschheim-Dornach?

Auf diese Weise können sich beide Veranstaltungen gegenseitig befruchten: Wer zum Beispiel im IoT zuhause ist, kann sich auch Vorträge zum Thema Smart Home anhören. Und wer sich für Gebäudeautomatisierung interessiert, kann sich im IoT-Bereich über Maschine-zu-Maschine-Kommunikation oder über IT-Security informieren.

So können Sie Ihre Vorträge einreichen

Wenn Sie sich von einem der Themen angesprochen fühlen, dann reichen Sie bitte Ihren Vortragsvorschlag ein. Sie sollten bis zum 31. März 2017 ein Abstract von bis zu 1000 Zeichen Länge einsenden. Denken Sie bitte daran, sich in einer Kurzvita vorzustellen.

Wenn Sie sich für einen Vortrag beim IoT-Kongress interessieren, dann füllen Sie einfach das Formular unter der Adresse www.iot-kongress.de/de/callforpaper aus oder senden Sie eine Mail an franz.graser@vogel.de.

Möchten Sie einen Vortrag für den Smart-Home-Kongress einreichen, dann füllen Sie das Web-Formular unter www.smarthome-kongress.de/de/callforpaper aus oder schreiben Sie an hendrik.haerter@vogel.de. Marketing-orientierte Beiträge werden nicht angenommen.

Der IoT-Kongress richtet sich an Entwickler und Projektleiter, die Anwendungen und Tools im Umfeld von IoT, Industrie 4.0, Smart Devices und Wearables erstellen. Die Themenfelder reichen von der Entwicklung sogenannter Cyber-physikalischer Systeme über neue Geschäftsmodelle bis hin zur vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0). Auch das zentrale Thema der Sicherheit im Internet der Dinge kommt zu seinem Recht.

Hier eine Auswahl möglicher Themen für den IoT-Kongress:

  • Cyber-physikalische Systeme
  • Maschine-zu-Maschine-Kommunikation
  • Kommunikationsprotokolle und Bussysteme, Schnittstellen und Standards
  • Drahtgebundene und drahtlose Kommunikation
  • Security im IoT
  • Big Data im IoT-Umfeld: Datensammlung und Datenanalyse, Edge Computing
  • Transaktionssicherheit durch Blockchain
  • Industriestandards: OPC-UA, RAMI 4.0, IIRA & Co.
  • Best Practices und Success Stories
  • Neue Geschäftsmodelle

Es lohnt sich dabei zu sein – als Vortragender oder als Zuhörer

Auch die Themen des Smart-Home-Kongresses sind auf die Zielgruppe der Entwickler und Projektleiter zugeschnitten. Eine Auswahl möglicher Themen:

  • Security im smarten Gebäude: Anforderungen und Lösungen
  • Gebäudezutritt, Gebäudemanagement sowie Einrichter von Sicherheitssystemen
  • Kabelgebundene und kabellose Übertragung von Informationen
  • Softwarelösungen und neue Geschäftsmodelle
  • Datenanalyse und -auswertung, Edge Computing
  • Protokolle und Bussysteme
  • Anwendungen, Best Practices und Success Stories, auch aus dem B2C-Umfeld

So können Sie Ihren Vortrag einreichen:

Wenn Sie sich von einem der Themen angesprochen fühlen, dann reichen Sie bitte Ihren Vortragsvorschlag ein. Sie sollten bis zum 31. März 2017 ein Abstract von bis zu 1000 Zeichen Länge einsenden. Denken Sie bitte daran, sich in einer Kurzvita vorzustellen.

Wenn Sie sich für einen Vortrag beim IoT-Kongress interessieren, dann füllen Sie einfach das Formular unter der Adresse www.iot-kongress.de/de/callforpaper aus oder senden Sie eine Mail an franz.graser@vogel.de.

Möchten Sie einen Vortrag für den Smart-Home-Kongress einreichen, dann füllen Sie das Web-Formular unter www.smarthome-kongress.de/de/callforpaper aus oder schreiben Sie an hendrik.haerter@vogel.de. Marketing-orientierte Beiträge werden nicht angenommen.

Es lohnt sich auf jeden Fall, dabei zu sein – egal, ob als Vortragender oder als Zuhörer. Im vergangenen Jahre erhielten die beiden Veranstaltungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fast durchweg Bestnoten. Der Schweizer Innovator und Unternehmer Marco Schmid brachte beispielsweise im vergangenen Jahr sein Urteil über den IoT-Kongress folgendermaßen auf den Punkt: „Dieser Event ist ein Hit!“

(ID:44566226)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung