:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1782900/1782977/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Digitalisierung braucht Automatisierung
Welche Anforderungen stellt IoT ans Rechenzentrum?
Klassische Automatisierungslösungen VS. zustandsabhängige Ablaufsteuerung (Event Driven Automation)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1195500/1195549/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Brocade Communications GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
IoT (Internet of Things) ist eine wichtige Komponente in den meisten Digitalisierungs-Projekten. Digitalisierung beschleunigt Innovationen, generiert enorme Wettbewerbsvorteile und ermöglicht höhere Umsätze.
Hierbei sind Millionen von IoT Endpunkten beteiligt, die Daten produzieren und Anweisungen / Informationen erhalten. Die Datenverarbeitung hierzu findet in agilen Cloud-Rechenzentren statt.
In diesen Cloud-Rechenzentren muss die Infrastruktur konfiguriert werden und es müssen Dienste (z.B. IaaS, Infrastructure as a Service) eingerichtet werden. Nur durch Automatisierung lässt sich dies im geforderten Umfang (Skalierung) mit entsprechender Zuverlässigkeit und zu entsprechenden Kosten realisieren. Mit klassische Automatisierungslösungen lassen sich dabei aber nur lineare Prozessketten abbilden. Nur durch zustandsabhängige Ablaufsteuerung (Event Driven Automation) können geänderte Umweltbedingungen berücksichtigt werden. Hierdurch lassen sich neben komplexen Konfigurationsaufgaben auch umfangreiche Betriebsabläufe (Operation und Maintenance) automatisieren.
Lernen Sie im Expertenvideo von dem Netzwerkexperten Johannes Weingart die Vorteile von Visibilität und Automatisierung im Gegensatz zu klassischem Scripting kennen: Komplexe Arbeitsabläufe müssen Technologie-übergreifend und ereignisgesteuert, voll automatisiert abgearbeitet werden. Damit lassen sich sowohl komplexe Abläufe wie auch Routinearbeiten durch das Erstellen von Workflow Templates zuverlässig automatisieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Hierbei sind Millionen von IoT Endpunkten beteiligt, die Daten produzieren und Anweisungen / Informationen erhalten. Die Datenverarbeitung hierzu findet in agilen Cloud-Rechenzentren statt.

Lernen Sie im Expertenvideo von dem Netzwerkexperten Johannes Weingart die Vorteile von Visibilität und Automatisierung im Gegensatz zu klassischem Scripting kennen: Komplexe Arbeitsabläufe müssen Technologie-übergreifend und ereignisgesteuert, voll automatisiert abgearbeitet werden. Damit lassen sich sowohl komplexe Abläufe wie auch Routinearbeiten durch das Erstellen von Workflow Templates zuverlässig automatisieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.