IoT-Entwickler-Umfrage 2020 Was IoT-Entwickler dieses Jahr beschäftigt
Welche Schwerpunkte treiben IoT-Entwickler um, mit welchen Programmiersprachen arbeiten sie und was sind ihre Anliegen? Die aktuelle IoT-Entwickler-Umfrage der Eclipse Foundation im Überblick.
Anbieter zum Thema

Die jährliche IoT-Entwickler-Umfrage der IoT-Community Eclipse Foundation zeigt aktuelle Entwicklertrends, die sich auf Edge Computing, Künstliche Intelligenz und Sicherheit konzentrieren. Die Eclispe Foundation ist eine internationale Open-Source-Stiftung im Bereich des Internet of Things (IoT).
Branchenfokus unter IoT-Entwicklern
Welche Schwerpunktbereiche liegen im Fokus der IoT-Entwickler? Hier hat sich die smarte Landwirtschaft mit auffälligem Wachstum auf den ersten Platz gestellt: Mit 26 Prozent liegt hier der hauptsächliche Branchenfokus. Die Landwirtschaft bietet viel Potential für IoT-Technologien, zum Beispiel um Erträge zu steigern, Kosten zu senken und Verschwendung zu reduzieren. Mit 21 Prozent an zweiter Stelle stehen die Schwernpunkte:
- Industrielle Automation (2019: 19%)
- Bildung (2019: 24 %)
- Automotive (2019: 21%)
- Smart Cities (2019: 18%)
Die größten Anliegen der Entwickler
Mit weitem Abstand ist die Security (39 %) für IoT-Entwickler von Interesse. Weitere wichtige Gebiete für IoT-Entwickler sind:
- 27 Prozent: Connectivity
- 26 Prozent: Datensammlung und -analyse
- 24 Prozent: Performance
- 23 Prozent: Privacy
Wie schon im Vorjahr stehen die Security, Connectivity und Datensammlung und -analyse auf den ersten drei Plätzen. Vor allem die Konnektivität ist im Vorjahresvergleich gestiegen: Ein Hinweis darauf, wie schwierig es ist, die richtige Comnectivity für bestimmte Anwendungsfälle zu finden.
Das wachsende Interesse der IoT-Entwickler an der Datensammlung und -analyse kann mit der Zunahme des Datenschutzes in Verbindung gebracht werden. Obwohl Analyse-Tools ausgereift sind, ist es schwierig zu bestimmen, wie Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften gesammelt und verwaltet werden können und gleichzeitig die Privatsphäre der Kunden geschützt wird.
Programmiersprachen, Konnektivität und mehr
Weitere Erkenntnisse aus der Umfrage:
- Wie auch im restlichen IT-Segment dominieren bei IoT-Entwicklern die Programmiersprachen C, C++, Java, Python und JavaScript. In Bezug auf Edge- und Cloudcomputing liegt Java auf dem ersten Platz.
- Bei den Konnektivitätsprotokollen liegt Wifi mit 44 Prozent an der Spitze, gefolgt von Ethernet (39 %), Mobilfunk wie LTE, 4G, 5G (37 %) und Bluetooth (auch 37 %).
- Fast ein Drittel der Befragten gaben die Künstliche Intelligenz als am häufigsten gewählten Workload im Bereich des Edge Computing an.
- 65 Prozent der Entwickler gab an, dass sie Open-Source-Anwendungen verwenden, selbst schaffen oder damit experimentieren.
(ID:46946087)