electronica 2016 Wachsende Bedeutung des IoT für die Elektronikindustrie
Redakteur: Silke Höffken
Zum zweiten Mal in Folge war die electronica nicht nur Gastgeber zahlreicher Komponenten-, System- und Anwendungsaussteller, sondern auch der IT2Industry Fachmesse. Damit legten die Veranstalter einen offenkundigen Fokus auf die Bedeutung des IoT. Ein Eindruck, der durch das Motto der electronica 2016 „Vernetzte Welten – Aber sicher!“ verstärkt wurde.
Willkommen bei der electronica 2016 – Where the future begins.
(Bild: S. Höffken)
In diesem Jahr fand die größte Elektronikfachmesse der Welt vom 08. bis 11. November in München statt. Der Branchentreff bot 2.913 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern die Chance, ihre neuesten Technologien und Produkte vorzustellen und sich mit rund 73.000 Besuchern und Fachkollegen aus 88 Ländern zu vernetzen. Viele der Unternehmen präsentierten sich getreu dem Motto der Messe und rückten das Internet der Dinge ins Zentrum ihrer Ausstellung. Unserer Ansicht nach gilt es hierbei zwei besondere Highlights der Messe hervorzuheben: Harting präsentierte einen miniaturisierten, robusten Ethernet-Stecker für Anwendungen im industriellen IoT / I4.0. Der Stecker wird wohl zum neuen Standard, denn die Vernetzung per Ethernet ist inzwischen auch in der Fertigung verbreitet, aber eben nicht dafür ausgelegt. Weiter zeigte ON Semiconductor batteriefreie Sensoren, die auf dem RFID-Prinzip basieren.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und finden Sie heraus, welche weiteren IoT-Highlights die electronica in diesem Jahr geboten hat.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.