Mit dem IFS IoT Business Connector lassen sich Erkenntnisse aus dem Internet of Things in IFS Applications, IFS Field Service Management und IFS Enterprise Operational Intelligence in die Tat umsetzen. Durch die End-to-End-Architektur der Software sollen Unternehmen ihre IoT-Initiativen schneller in konkrete Maßnahmen umzusetzen können.
Der IFS IoT Business Connector schlägt die Brücke zwischen dem Internet of Things und den Geschäftsanwendungen von IFS.
(Bild: IFS)
IFS hat den IoT Business Connector entwickelt, um IoT-Initiativen in Bereichen wie Predictive Maintenance, Service Management, Asset Management und in der Fertigung zu beschleunigen und die Risiken solcher Projekte zu senken. Mit der Lösung können Unternehmen Daten von Anlagen, Maschinen und Geräten nutzen, um konkret umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und damit benutzerdefinierte, automatisierte oder halb-automatische Workflows in der Unternehmenssoftware von IFS anzustoßen, so der Hersteller. Der Connector bietet eine Plug-&-Play-Anbindung an die Microsoft Azure IoT Suite zur Kommunikation mit Anlagen, Maschinen und Geräten sowie für die Datenanalyse. Darüber hinaus bringt er offene APIs zur Verbindung mit anderen IoT-Plattformen oder speziellen IoT-Discovery-Anwendungen mit.
Die Komponenten des IoT Business Connector sind:
Der Controller: Mit ihm können Anwender festlegen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, wenn die Analyse der IoT-Daten geschäftsrelevante Erkenntnisse liefert. Darüber hinaus bietet er Lösungen für eine ganze Reihe typischer Herausforderungen, die auftreten, wenn Operational Technology (OT) mit IT- und Geschäftsanswendungen verknüpft wird.
Das Gateway ermöglicht die sichere Kommunikation zwischen der Cloud-basierten Erkenntnisgewinnung und Datenanalyse mit den On-Premise- oder Cloud-Lösungen von IFS.
Der Discovery Manager bietet zusätzliche Management- und Monitoring-Funktionen für Unternehmen, welche die Microsoft Azure IoT Suite als IoT-Discovery-Plattform nutzen.
Nach Angaben von IFS wird der IoT Business Connector derzeit bei Early Adopters implementiert. Dazu zählen der internationale Betreiber von Gas- und Ölbohrinseln Songa Offshore, der US-amerikanische Anbieter von Werkinstandhaltungs- und IT-Services ATS, der internationale Anbieter von Schädlingsbekämpfung Anticimex sowie das auf Edelmetalle spezialisierte nordamerikanische Bergbauunternehmen Hecla Mining.
Der Business Connector wird ab Anfang 2017 allgemein verfügbar sein. Weitere Informationen stehen auf IFS.
Dieser Beitrag ist auf unserem Partnerportal MM MaschinenMarkt erschienen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.