MindSphere Volkswagen setzt bei Industrial Cloud auf Siemens-Expertise
Eine wahre Herkulesaufgabe haben der Volkswagen-Konzern und seine Partner vor der Brust: Mehr als 122 Fabriken des Konzerns sollen an die Volkswagen Industrial Cloud angebunden werden. Siemens sorgt als Integrationspartner für die effiziente Vernetzung der Produktionssysteme, Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller.
Anbieter zum Thema

Der Technologiekonzern Siemens wird Integrationspartner der Volkswagen Industrial Cloud. Das gaben Volkswagen und Siemens bekannt. Siemens wird maßgeblich dazu beitragen, Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller in den 122 Volkswagen-Fabriken effizient in der Cloud miteinander zu vernetzen. Die so ermöglichte Datentransparenz und -analytik bilden die technologischen Voraussetzungen für weitere Produktivitätssteigerungen in den Werken von Volkswagen.
Perspektive: Neue Funktionen und Services für die Industrial Cloud
Darüber hinaus machen Siemens sowie Maschinen- und Anlagenlieferanten Anwendungen und Apps aus dem Internet-of-Things-System MindSphere in der Volkswagen Industrial Cloud verfügbar. Siemens und Volkswagen wollen zudem perspektivisch gemeinsam mit Maschinen- und Anlagenlieferanten neue Funktionen und Services für die Industrial Cloud entwickeln, die dann allen künftigen Partnern der Industrial Cloud zur Verfügung stehen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1540800/1540816/original.jpg)
Transformation der Automobilproduktion
VW und AWS: Ein Automobil-Konzern geht in die Cloud
„Wir werden unsere Volkswagen Industrial Cloud zu einem Partnernetzwerk formen, von dessen Datentransparenz und digitalen Funktionen alle teilnehmenden Unternehmen profitieren. Mit Siemens gewinnen wir einen starken Partner mit herausragender Digitalisierungs- und Industrieexpertise“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Porsche und im Vorstand der Volkswagen AG für Produktion zuständig.
„Wir freuen uns, Volkswagen beim Aufbau seiner neuen Industrial Cloud mit unserer offenen IoT-Plattform MindSphere zu unterstützen. Hierfür werden wir die Maschinen, Produktionssysteme und Anlagen durch MindSphere sowie mit unseren Automatisierungsplattformen stärker vernetzen. Damit können Volkswagen, Zulieferer und Maschinenbauer das Potenzial von Produktionsdaten noch besser nutzen. Dadurch lassen sich Effizienz und Flexibilität in der Produktion sowie die Produktqualität weiter steigern“, sagt Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG.
Siemens steuert Automatisierungs- und IoT-Know-how bei
Siemens bringt sein tiefgreifendes Know-how in der Automatisierung, der Vernetzung von Maschinen und Anlagen sowie der industriellen IoT-Welt in die Zusammenarbeit ein. Dieses umfasst neben Anwendungen und Apps der MindSphere-Plattform auch Industrial Edge-Lösungen, mit denen Produktionsdaten direkt von Endgeräten und Maschinen bzw. in Fertigungsprozessen verarbeitet und analysiert werden, bevor die Aggregation in der Industrial Cloud erfolgt. Auf diese Weise lassen sich komplexe Fertigungsprozesse optimieren, und die Qualität und Güte der Daten, die in die Industrial Cloud übertragen werden, verbessern.
Siemens sowie MindSphere-Partner werden unter anderem Applikationen für die vorausschauen Wartung (Predictive Maintenance) von Maschinen einbinden. Diese lassen sich dann über die Industrial-Cloud-Anbindung auf alle Standorte von Volkswagen übertragen. Bei Volkswagen verspricht man sich davon eine effizientere Steuerung der Produktionslandschaft und Lieferkette, da auch die angeschlossenen Zulieferer und Maschinenhersteller von den datenbasierten Erkenntnissen profitieren.
Mit der Volkswagen Industrial Cloud, die Volkswagen gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) aufbaut, schafft der Volkswagen Konzern die Grundlage für die durchgängige Digitalisierung seiner Produktion und Logistik. Langfristig geht es auch um die Integration der globalen Lieferkette von Volkswagen mit über 30.000 Standorten von mehr als 1500 Zulieferern und Partnerunternehmen. Die Industrial Cloud steht als Plattform perspektivisch auch weiteren Partnern offen.
(ID:45848257)