Streaming Virtuelle Maschinenabnahme per Video-Live-Stream
Optima, Hersteller von Verpackungsmaschinen und Abfüllanlagen,führt aktuell eine hochkomplexe virtuelle Maschinenabnahme durch. Der Kunde, ein US-Konzern, ist beim Factory Acceptance Test der Abfüllanlage für Kosmetika live per Video-Streaming dabei.
Anbieter zum Thema

Der Maschinen- und Anlagenbauer Optima führt derzeit die komplexeste virtuelle Maschinenabnahme in der Unternehmensgeschichte durch. Elf Kameras verfolgen die Abnahme einer hochkomplexen Hochleistungs-Abfüllanlage für Kosmetika.
Der Kunde – ein multinationaler Konzern aus den USA – ist live dabei. Über 30 Mitarbeiter des Kunden verfolgen täglich jeden Schritt des virtuellen Factory Acceptance Tests. Der Grund ist die Corona-Krise und die damit verbundenen Reiseeinschränkungen, die dazu führen dazu, dass die Optima-Kunden derzeit zu den Werksabnahmen ihrer neuen Anlagen nicht persönlich anreisen dürfen. Deshalb führt das Unternehmen die Factory Acceptance Tests (FATs) als Video-Live-Stream durch.
Für Optima ist diese Vorgehensweise nicht neu, doch findet mit der Abnahmen der Abfüllanlage der umfassendste und komplexeste virtuelle FAT statt, den das Unternehmen bisher durchgeführt hat.
Über 30 Mitarbeiter des Kunden verfolgen die Abnahme
Für einen Global Player aus den USA hat Optima eine äußerst flexible, hochautomatisierte Hochleistungs-Abfülllinie realisiert, die flüssige Kosmetika in 30 verschiedenen Varianten in über 30 verschiedene Behältnisse abfüllt. Ein zehnköpfiges Team, elf Hightech-Kameras, hochmoderne Medientechnik, über 30 Zuschauer pro Tag – das sind die Fakten zur virtuellen Werksabnahme.
Außer dass der Kunde physisch nicht anwesend ist, hat sich am Ablauf des virtuellen FATs nichts geändert. Dem FAT-Protokoll entsprechned wurden alle produktions- und sicherheitsrelevanten Tests an der Maschine durchgeführt und dabei live gestreamt. Chatfunktionen und Audioübertragung ermöglichen dabei die Kommunikation mit dem Kunden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1698400/1698479/original.jpg)
Remote-Arbeit
Störungsbehebung mit Augmented-Reality-Unterstützung
Einsatz der Streaming-Technologie bringt Zusatznutzen
Neben einer pünktlichen Lieferung bringt diese Variante weitere Vorteile. „So können bei bestimmten Themen weitere Experten des Kunden hinzugezogen werden, die nicht zum Abnahmeteam gehören“, berichtet Heiko Kühne, Vice President Cosmetics & Chemicals bei Optima Consumer.
Auch Kernlieferanten werden von Optima zugeschaltet, um Fragen des Kunden zu beantworten. Das sorgte für einen interdisziplinären Austausch und vertiefte die Partnerschaft. Außerdem erhält so auch Bedienpersonal, das üblicherweise nicht zur Abnahme anreist, einen detaillierten Einblick. Das ermöglicht eine kurze Inbetriebnahme und einen schnellen Produktionsstart.
Die große Formatvielfalt und die vielen Prozessschritte machen die Abnahme besonders herausfordernd. Etwas mehr als eine Woche benötigte das Team, um alle Funktionen und Formate zu prüfen. „Komplexe Abnahmen wie diese setzen ein Maximum an Vertrauen voraus“, so Kühne.
Nun zahle sich die enge Partnerschaft, die Optima zu seinen Kunden pflegt, aus. Der Kunde zeigt sich begeistert vom virtuellen FAT: „Wir haben bereits bei weiteren Lieferanten angefragt, ob sie sich eine solche virtuelle Abnahme vorstellen können“, berichtet der technische Projektleiter.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1691500/1691588/original.jpg)
Der Kunde hat die Wahl
„Das bestätigt uns darin, dass unsere Entscheidung richtig war, bereits vor einiger Zeit virtuelle FATs in das Portfolio unsere Life-Cycle-Management-Programms Optima Total Care aufzunehmen“, so Kühne. Dabei haben die Kunden die Wahl, in welchem Umfang die Abnahme virtuell begleitet werden soll – als Ergänzung oder vollumfänglich. Zwei weitere virtuelle Abnahmen bei Optima Consumer sind bereits in der Vorbereitung.
(ID:46530769)