Der VDW (Verein Deutscher Werkzeug-maschinenfabriken), Frankfurt am Main, beteiligt sich mit einer Minderheitsbeteiligung an der Spanflug Technologies GmbH in München.
Die Bundesregierung will einige Milliarden locker machen, um die Batterieproduktion in Deutschland zu stärken. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sprechen über Sinn oder Unsinn des Ganzen...
Bereits im März vergangenen Jahres zeichnete der VDW das „Projekt des Jahres“ aus. Kurz vor Weihnachten erhielt das Stuttgarter Forschertrio für „Konnektivität für Industrie 4.0“ nun seine Urkunden.
Der VDW stellt mit der „Metav digital“ ein komplett neues Messekonzept vor und betont, es handele sich nicht um einen Ersatz, sondern um eine sinnvolle Ergänzung.
Die Werkzeugmaschinenindustrie wird von der zweiten Coronawelle voll erfasst. Der VDW korrigiert daher seine Vorhersagen und prognostiziert nun einen Produktionsrückgang von 30 %.
“Falling quantities, a shortage of skilled workers, and now corona — how am I supposed to machine any components effectively?” Answers to this question will be provided at Metav reloaded 2020.
Die Stückzahlen sinken, Fachkräfte fehlen und dann grassiert auch noch das Corona-Virus – wie soll man da noch Bauteile effizient bearbeiten? Antworten dazu liefert die Metav reloaded 2020...