Die wirtschaftlichen Konsequenzen durch die Corona-Pandemie sind auch in der Baumaschinenbranche zu spüren. Laut dem VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen rechnet die Branche mit einem Umsatzrückgang von 10 bis 30 % zum Jahresende. Das ist einschneidend, aber bei weitem nicht so dramatisch wie in den Jahren 2008 und 2009.
Welche App-Entwicklungen werden in der Automatisierungsbranche Fuß fassen? elektrotechnik AUTOMATISIERUNG hat hierzu bei Thomas Riegler, Referent VDMA Fachverband Software und Digitalisierung sowie Jurymitglied des automation app awards 2019, nachgefragt.
Der VDMA, HDB (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie), ZDB (Zentralverband des deutschen Baugewerbes), bbs (Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden) und die Messe München haben den Bauma Innovationspreis 2019 für die beste technische Innovation in jeweils einer Kategorie verliehen. Und das sind die diesjährigen Gewinner.
Bedroht die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze? Diese Frage wird seit einiger Zeit heftig diskutiert – ebenso eine Abgabe auf Roboter, um die Arbeitsplatzverluste zu kompensieren. Allerdings wird diese Idee vom europäischen Parlament jetzt ad acta gelegt.
Im Investitionsgüter-Marketing nehmen die sogenannten Web 2.0 Instrumente noch eine unwesentliche Rolle ein. „Immer mehr Unternehmen beobachten Social Media mit Argwohn, ohne auch die Chancen zu sehen“, meinte Stefan Prasse, der Geschäftsführer des VDMA Verlages, auf der Tagung „Marketing 2.0 im Maschinen- und Anlagenbau“ in Frankfurt am Main.
Köln (co) – Die Zukunft der Energie sind die „Energietechnologien der Zukunft“. Unter diesem Titel präsentiert der VDMA in der Reihe „Deutsche Standards“ in Kooperation mit der Deutschen Messe und den VDI-Nachrichten ein Kompendium mit 100 wichtigen deutschen Technologieunternehmen der Energiewirtschaft.
Frankfurt am Main(si) – Verstreute Informationen strukturieren, die Wünsche der Kunden besser erfassen, vergleichbare Lösungen vorschlagen, Zeit sparen, neue Ideen ermöglichen – die deutschen Maschinenbauer versprechen sich einiges von neuen Web-Technologien. Dies wurde auf der Veranstaltung „Maschinenbau plus Web 3.0” des VDMA in Frankfurt am Main deutlich.
Flörsheim (dk) – Zum sechsten Mal hatten Vertreter mittelständischer Unternehmen die Gelegenheit, Software aus den Bereichen PPS und ERP auf der PPS-Hausmesse des VDMA kennenzulernen und mit den Anbietern zu diskutieren. Die kleine Ausstellung scheint von der Zielgruppe Mittelstand gut angenommen zu sein.
Düsseldorf (kn) - Das Projekt „Erlebnis Maschinenbau“ - Technik, die fasziniert“ ist in Düsseldorf von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen“ und deren Partner Deutsche Bank, als „Ausgewählter Ort 2007“ ausgezeichnet worden. Wie der VDMA NRW mitteilte, gehört das Projekt nun offiziell zu den „365 Orten im Land der Ideen“.