Licht umgibt uns die meiste Zeit des Tages und ist so allgegenwärtig, dass uns sein Vorhandensein kaum überrascht. Dabei beeinflusst es uns auf vielfältige Weise. Besonders interessant ist Licht daher auch für eine ansprechende User Experience.
Alexander Rebling bringt beim diesjährigen Future of Industrial Usability im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins UX-Dunkel.
(Bild: Vogel Communications Group)
Die Integration von Licht als Kernelement des Designs, der Visualisierung, Kommunikation und Aufwertung von Produkten kann ein absoluter Game Changer in Sachen User Experience sein. Licht in Produkten verbessert die User Experience durch funktionale, ästhetische und emotionale Mehrwerte. Licht in Produkte zu bringen, erfordert lichttechnologisches Spezialistenwissen, denn unterschiedliche (Licht-)Aufgaben lassen sich mit unterschiedlichen Technologien lösen.
Future of Industrial Usability - Conference & Expo
Usability in der Industrie – Einfachheit ist Trumpf!
Die industrielle Zukunft ist benutzerfreundlich – Future of Industrial Usability weist den Weg, und dient als Plattform, auf der Expertinnen und Experten von neusten Entwicklungen berichten und echter Austausch möglich ist – branchenübergreifend und praxisnah. Neben Neuigkeiten zu Trends und Entwicklungen lernen die Teilnehmer Methoden, Vorgehensweisen und Techniken des Usability Engineerings kennen, kommen mit Vertretern aus unterschiedlichen Industrien zusammen und finden im Austausch Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Wann: 23./24.10.2023 Wo: Vogel Convention Center, Würzburg
Aber wie genau kann mit Licht die Usability beziehungsweise UX von Produkten verbessern? Diese Frage will Alexander Rebling von der Mentor GmbH & Co. Präzisions-Bauteile KG am 24.10.2023 bei Future of Industrial Usability beantworten.
Drei Kernthemen des Vortrags:
Mehrwert durch Licht: Erfahren Sie, wie Licht die User Experience nicht nur visuell, sondern auch funktional und emotional verbessert.
Technologie und Know-how: Licht im Produkt ist mehr als nur eine Glühbirne. Tauchen Sie ein in die Welt der Lichttechnologien und wie diese je nach Aufgabe und Produkt variieren.
Kreativität im Design: Lassen Sie sich von kreativen Ansätzen und Gestaltungsmöglichkeiten begeistern, die das Potential haben, Ihre Produkte in einem völlig neuen Licht erscheinen zu lassen.
Anhand konkreter Beispiele zeigt dieser Vortrag, wie Licht – über die reine Beleuchtung hinausgehend – zur Individualisierung, Kommunikation, Bedienung und Emotionalisierung von Produkten eingesetzt werden kann. Und das in allen Branchen, egal ob es sich um Konsum- oder Investitionsgüter handelt. Denn: Gut eindesigntes Licht macht Produkte intuitiver und besser.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.