KNX-Netzwerke USB-Connector ermöglicht schnelle Buskommunikation
PEAKnx, Hersteller von Lösungen für die Haus- und Gebäudeautomatisierung, bringt einen innovativen USB-Connector auf den Markt. Dieser kann von KNX-Integratoren beim Aufbau von Hausnetzwerken flexibel an ständig wechselnden Orten eingesetzt werden.
Anbieter zum Thema

PEAKnx, Darmstadt, will mit seinem USB-Connector Systemintegratoren das Leben erleichtern, indem er die Anbindung ihres Computers an KNX- bzw. EIB-Netzwerke beschleunigt. Im Zusammenspiel mit Adapter, PEAKnx IP-Router, PEAKnx Bus-Monitor und ETS-Konfigurator gestattet es der USB-Connector, das KNX-Netzwerk eines Smart Homes flexibel zu adressieren, zu programmieren und zu analysieren. Erstmalig in der Branche erhalten Systemintegratoren dabei ein vollständiges Paket aus Software und Hardware. Der neue Connector ist ab der ETS5 anwendbar und mit den PC-Betriebssystemen Windows 7, 8, 8.1 und 10 kompatibel.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/975500/975553/original.jpg)
Weg von der Insel
Smart Home: So wird es auch für Distribution und Handel ein Erfolg
USB-Connektor macht KNX-USB-Interface im Schaltschrank überflüssig
Der PEAKnx USB-Connector ist laut Anbieter eine kostengünstige Alternative zu den herkömmlichen KNX-USB-Interfaces. Um beim Aufbau eines Smart Homes auf das KNX-Netzwerk zugreifen zu können – oder auch für spätere Wartungen – musste der Integrator bisher ein teures KNX-USB-Interface in den Schaltschrank installieren. Mit dem USB-Connector benötigt der Integrator diese Schnittstelle nicht mehr, denn er kann ihn flexibel an ständig wechselnden Orten einsetzen und seinen Endkunden so eine günstigere und schnellere Vorgehensweise bieten.
Anwender müssen nur wenige Installationsschritte bewältigen: Sie schließen den USB-Connector an ihren Computer an und installieren die von PEAKnx mitgelieferte Software. Sie besteht aus PEAKnx IP-Router, PEAKnx Bus-Monitor und ETS-Konfigurator. Der Router erlaubt den Zugriff auf das KNX-Netzwerk über IP-fähige Geräte. Der ETS-Konfigurator ermöglicht es, mit dem USB-Connector per ETS das KNX-Netzwerk zu adressieren und zu programmieren. Mit dem PEAKnx Bus-Monitor erhalten Anwender einen transparenten Überblick über das KNX-Netzwerk und umfangreiche Analysemöglichkeiten.
Der Systemintegrator muss dann nur noch einen entsprechenden Adapter, der im Schaltschrank montiert werden kann, an das KNX-Netzwerk anschließen. Wenn er zukünftig auf das KNX-Netzwerk zugreifen möchte, verbindet er lediglich seinen USB-Connector mit dem Adapter. Schon stehen ihm alle Daten zur Verfügung.
Kombination mit PEAKnx-Bus-Monitor sorgt für transparenten Überblick
Die Kombination aus USB-Connector und softwarebasiertem Bus-Monitor verschafft dem Anwender einen verbesserten Überblick über das KNX-Netzwerk und optimierte Analysemöglichkeiten. Der Aufzeichnungsraum des PEAKnx-Bus-Monitors lässt sich beliebig festlegen. Import sowie Speicherung von ETS-Gruppenadressen sind aus mehreren Projekten gleichzeitig möglich. Darüber hinaus bietet der Bus-Monitor umfangreiche Filtermöglichkeiten nach verschiedenen Eigenschaften wie Quelle, Uhrzeit und Ziel, eine parallele Nutzung mehrerer Filter sowie das Speichern und Aufrufen von Filterregeln. Zudem können Systemintegratoren die analysierten Werte in MS Excel exportieren und die Dateien per E-Mail versenden.
(ID:44825920)