Update 7: Produktneuheiten auf der SPS in Nürnberg
Der programmierbare Stromsensor CFS1000 von Sensitec (SPS 2019: Halle 4A, Stand 452) wurde für die hochdynamische elektronische Messung von Gleich-, Wechsel- oder Impulsströmen mit integrierter galvanischer Trennung entwickelt und besteht aus einem anisotropen magnetoresistiven (AMR) Sensorelement in Kombination mit einem spezifischen ASIC als System im Gehäuse (SIP) in einem JEDEC-konformen SOIC-Gehäuse. Der Stromsensor gibt dem Endverbraucher die Flexibilität, "seine" Stromschiene entsprechend dem erforderlichen Strombereich und den geometrischen Rahmenbedingungen zu gestalten. Die hohe Bandbreite in Verbindung mit hoher Präzision ermöglicht es dem Anwender, eine höhere Leistungsdichte in seiner Leistungselektronik zu erreichen.
(Sensitec)
109/117 Zurück zum Artikel