SPS 2019 Update 7: Produktneuheiten auf der SPS in Nürnberg
Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Anbieter zum Thema

Trotz angespannter Konjunkturlage zeichnet sich im Vorfeld der Jubiläumsausgabe der SPS ab: Die Aussichten und die Buchungszahlen für die Messe sind erneut sehr positiv und bestätigen die Bedeutung der Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung. Rund 1650 Anbieter von Automatisierungstechnik aus aller Welt werden vom 26.bis 28. November 2019 als Aussteller auf der SPS in Nürnberg erwartet. Aktuelle Produkte und Lösungen der industriellen Automation aber auch richtungsweisende Technologien der Zukunft stehen im Fokus der Leistungsschau.
1990 öffnete die Erstauflage als „SPS/PC/Drives ‘90“ in Sindelfingen ihre Pforten. Bereits 1991 wurde sie in SPS IPC Drives umbenannt. Ab 1997 startete sie dann in Nürnberg richtig durch und stellt seither, mit ständig wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen, eine richtige Messe-Erfolgsgeschichte dar. Auf die SPS zu gehen, entwickelte sich zum „Muss“ der Automatisierungsanbieter und -anwender.
Die spannendsten Produkte auf der SPS 2019
Besucher der SPS profitieren von dem umfassenden Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter und können sich dennoch innerhalb eines Tages einen kompletten Marktüberblick verschaffen. So verzeichnet der Messeveranstalter Mesago 71 % Tagesbesucher auf der Automatisierungsmesse. 7 % der Besucher nehmen für ihre Technologie-Recherche alle drei Messetage in Anspruch. Der Anteil internationaler Besucher lag im vergangenen Jahr bei 27,6 % (18.154 Besucher). 47.546 Besucher der SPS 2018 stammten aus Deutschland.
(ID:46106845)