Overall-Equipment-Effectiveness Unternehmensübergreifende Smart-Factory-Lösungen für die Industry 4.0
Redakteur: Alina Hailer
Die Unternehmen Zühlke und Crate-Io gaben kürzlich eine globale Partnerschaft bekannt. Mit der Kooperation der Unternehmen soll die Digitalisierung der Produktion mithilfe von übergreifenden Smart-Factory-Lösungen vorangetrieben werden.
Die Infografik zeigt das „Sense, Analyze and Act in Real Time“-Konzept, das es Kunden ermöglichen soll, die Gesamtanlageneffektivität zu verbessern.
(Bild: Crate-Io)
Crate-Io und Zühlke gehen eine globale Partnerschaft ein. Das Ziel: Unternehmen in ganz Europa hocheffiziente Lösungen für Smart-Factory und Industrie 4.0 anbieten.
Die Erfahrung von Zühlke bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien in der Industrie- und Produktionsbranche ergänzt die Datenbanktechnologien von Crate-Io, die speziell für hochskalierbare Anwendungsfälle im Industrie Segment entwickelt wurden. Gepaart mit maschinellem Lernen und KI-Anwendungen unterstützen diese Technologien Smart-Factory-Anwendungsfälle, indem sie strukturierte und unstrukturierte Daten, wie beispielsweise Sensordaten, Bilder oder Texte, sammeln und verarbeiten. Dadurch sind sofortige Zeitreihenanalysen mit unbegrenzter Skalierbarkeit möglich.
Mit Smart-Factory-Lösungen zur Industrie 4.0
Das Unternehmen Zühlke verfügt über eine langjährige Erfahrung bei digitalen Lösungen für Kunden der Industriebranche. Zühlke hat das Konzept „Sense, Analyze and Act in Real Time“ als wesentlichen Treiber für Industrie 4.0 entwickelt. Das Konzept ermöglicht mit Crate-Io einen hochflexiblen Fertigungsprozess, der das „Unit-Of-One“-Konzept und autonome Systeme vorantreibt.
Dies kann laut dem Unternehmen zu einer stark verbesserten Gesamtanlageneffektivität (Overall-Equipment-Effectiveness) führen, indem Ausfallzeiten minimiert, Rüstzeiten optimiert und Produktdefekte reduziert werden. Gleichzeitig wird die termingerechte Produktauslieferung erhöht und Lagerbestände werden reduziert.
Der Technologie-Stack von Crate-Io passt dabei laut Bernhard A. Zimmermann, Director Business-Development bei Zühlke, perfekt in das digitale Ökosystem. Vor allem in den Branchen, in denen Hybrid-Cloud-Anwendungsfälle besonders relevant sind. „Gemeinsam bieten wir eine hervorragende Lösung für Unternehmen, die ihr Geschäft innovativ gestalten wollen, indem sie ihre Daten einfach und schnell verarbeiten, speichern, abrufen und nahezu in Echtzeit analysieren können.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.