Sensor to Cloud Turck übernimmt IoT-Cloud-Software von Beck IPC
Redakteur: Jürgen Schreier
Turck, Hersteller von Systemen für die Industrieautomatisierung (Sensorik, ID-Systeme, Interfaces, Netzwerktechnik), baut sein Industrie-4.0-Portfolio aus. Dazu wurde die Cloud-Software des IoT-Unternehmens Beck IPC für die Entwicklung eigener Smart-Data-Anwendungen übernommen.
Von links: Turck-Geschäftsführer Christian Wolf, Beck-IPC-Geschäftsführer Thomas Schumacher und Oliver Merget, Geschäftsbereichsleiter Automation Systems bei Turck
(Bild: Turck)
Der Mülheimer Automatisierungsspezialist Turck hat die Industrial-Cloud-Software von Beck IPC erworben. Die Softwarelösung soll bei Turck als Fundament für die Entwicklung eigener industrieller Cloud-Lösungen dienen.
„Mit dem Kauf der durchdachten Cloud-Software von Beck IPC geht Turck einen weiteren Schritt auf seinem Weg zum Automatisierungspartner für Industrie 4.0. Auf Basis dieser Software können wir unseren Kunden bereits in naher Zukunft eine ausgereifte, zukunftssichere Industrie-Cloud-Lösung anbieten, die wir gemeinsam kontinuierlich weiterentwickeln werden“, erklärt Turck-Geschäftsführer Christian Wolf anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
Sensor-to-Cloud-Plattform für alle Industriebereiche
„In der Zusammenarbeit mit Turck sehen wir in der Automatisierung das erste Mal eine echte Sensor-to-Cloud-Plattform für alle Industriebereiche“, meint Thomas Schumacher, Geschäftsführer von Beck IPC. Oliver Merget, Leiter des Geschäftsbereichs Automation Systems bei Turck, ergänzt: „Wir wollen unsere Kunden nicht mit ‚Big Data‘ verunsichern, sondern ihnen ‚Smart Data‘ bieten, also eben nur Daten mit Nutzwert, um beispielsweise mit vorausschauender Wartung ungeplante Stillstandzeiten von Anlagen zu minimieren. Mit den neuen Turck-Cloud-Lösungen können unsere Kunden Maschinen-Daten sinnvoll für ihre Zwecke auswerten.“
End-to-End-Verschlüsselung erhöht die Sicherheit der gespeicherten Daten
Die Software von Beck IPC zeichnet sich laut Turck durch ihre hohen Sicherheitsstandards und den spezifischen Zuschnitt auf industrielle Anwendungen, unter anderem in Bezug auf Performance und Skalierbarkeit, aus. Ein spezielles Protokoll von Beck IPC erhöht zusätzlich zur End-to-End-Verschlüsselung die Sicherheit der gespeicherten Daten.
Da die Server der Turck-Cloud-Lösungen in Deutschland gehostet werden, sei größtmöglicher Datenschutz weltweit garantiert, heißt es. Die Lösungen erlauben neben der einfachen Speicherung von Daten auch die Visualisierung von Prozessen, das Ausführen von Datenlogs und Daten-Reports bis hin zum Darstellen von Monitoring-Funktionen – weltweit und rund um die Uhr abrufbar.
Die familiengeführte Beck IPC GmbH mit Sitz in Wetzlar entwickelt und produziert Embedded–Systeme und -Lösungen in Verbindung mit Visualisierung, Kommunikation und Steuerungstechnik. Die Schwerpunkte der Embedded–Systeme, der Software und Datendienstleistungen liegen dabei im Bereich Industrial IoT (IIoT) und Industrie 4.0.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.