An drei Tagen sollen Interessierte alles Wichtige über IO-Link Safety lernen und danach eine Prüfung ablegen können.
IO-Link Safety erweitert die über IO-Link automatisierten Maschinen und Anlagen um funktional sichere Komponenten und Kommunikation.
(Bild: Profibus)
IO-Link hat ein Training zum „IO-Link Safety Certified Designer“ angekündigt. Laut einer Mitteilung soll vom 4. bis 6. Oktober 2022 die Möglichkeit bestehen, sich in Karlsruhe ein persönliches TÜV-Zertifikat zu erarbeiten. Eine Teilnahme an dem Kurs kostet 500 Euro.
Am ersten Tag lernen die Teilnehmer die Grundlagen von IO-Link Safety. Dazu gehören unter anderem Sicherheitsgrundsätze, funktionale Zielsetzungen, Risiken und Abwehrmaßnahmen, Kommunikationsprotokoll, Fehleraufdeckungen, Gerätetausch ohne Werkzeug, Umweltanforderungen sowie Applikationsbeispiele. Am zweiten Tag vermittelt TÜV-Süd die Grundsätze der sicheren Entwicklung speziell von FS-Master und FS-Devices gemäß IEC 61508/62061 und ISO 13849. Ebenfalls vermittelt werden an diesem Tag unter anderem Projektmanagement, Management für funktionale Sicherheit, notwendige Dokumentation, Lebenszyklus, Sicherheitsfunktionen, Vorzugsarchitekturen, Methoden zur Vermeidung von gefährlichen Fehlern, FMEA, Verifikation und Validierung sowie Zertifizierung. Am letzten Tag folgt ein allgemeiner Überblick über Vorgehensweisen bei Design und Implementierung und die Erstellung von IODDs samt CRC-Berechnung als auch Dedicated Tools geboten. Danach werden von verschiedenen Anbietern Entwicklungskits und Entwicklungssupport präsentiert.
Nach Abschluss des Trainings muss eine schriftliche Prüfung abgelegt werden, um das Zertifikat zu bekommen. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Interessierte unter www.io-link.com.
(ID:48342585)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.