Produkte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
Als neuestes von SK Telecom zertifiziertes LTE-Modul unterstreicht das ME910C1-K1 das Engagement von Telit am koreanischen IoT-Markt. Dank geringen Stromverbrauchs und zuverlässiger Konnektivität eignet sich das Modul für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen.
Zum vierten Mal fand vom 16.-18. Oktober der Internet of Things Solutions World Congress (IoTSWC) in Barcelona statt. Gezeigt wurden neben industriellen Anwendungen des Internet of Things in diesem Jahr zwei Sonderforen zu Blockchain-Lösungen und Künstlicher Intelligenz. Zu den drei Messetagen kamen rund 16.000 Besucher.
Asset Tracking spielt in der Logistik eine zentrale Rolle: Mittels Warenverfolgung in Echtzeit kann der genaue Aufenthaltsort von Gütern definiert werden. Doch nicht nur in der klassischen Logistikbranche besteht hier Bedarf, auch die Forstwirtschaft kann von der Technik profitieren - beispielsweise um Holzdiebstahl zu bekämpfen.
Rund 1.000 Aussteller aus 39 Ländern werden auf der diesjährigen Embedded World Exhibition & Conference vom 27. Februar - 1. März 2018 Ihre Lösungen rund um Embedded-Technologien präsentieren. Laut Nürnberg Messe konnte damit die Ausstellungsfläche des vergangenen Jahres überschritten werden.
Zum dritten Mal fand in Barcelona der IoT Solutions World Congress statt. 13.000 Besucher - 30% mehr als im letzten Jahr - kamen an drei Tagen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen, Anwendungen und Chancen des Internet der Dinge zu diskutieren.
Die Vernetzung dezentraler Geräte schafft neue Geschäftsmodelle – so lautet das zentrale Versprechen des Internet of Things (IoT, Internet der Dinge). Ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten Sicherheitsaspekte, die hier zu beachten sind, ist für den Anwender von Vorteil.
Die Naturschutz-Initiative Hatteras Island Ocean Centers überlässt beim Ausbrüten von Meeresschildkröten-Eiern nichts dem Zufall. Mit M2M-Technologie von Telit werden an den Stränden von North Carolina, USA, die Temperatur und Bewegungsdaten in Meeresschildkröten-Nestern erfasst. Durch die erfassten Daten können die Schlupftermine ermittelt und so die kleinen Schildkröten bei ihrem Start ins Leben unterstützt werden.
Telit Wireless Solutions, ein Anbieter von M2M-Lösunge, wird bei der Markteinführung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo eine Führungsrolle einnehmen. Telit wurde von der italienischen Regierung unter einer Vielzahl von Bewerbern ausgewählt und erhält für die Entwicklung von Produkten und Services zur beschleunigten Galileo-Einführung ein begünstigtes langfristiges Darlehen in Höhe von 44 Mio. Dollar.