:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1816200/1816276/original.jpg)
Cloud Computing Telcos arbeiten an gemeinsamer Edge-Cloud-Plattform
Führende Telekommunikationsbetreiber arbeiten mit GSMA-Unterstützung gemeinsam am Aufbau der Telco Edge Cloud-Plattform. Der gemeinsame Ansatz zielt darauf ab, Anwendungen näher an die Endbenutzer heranzuführen und die Implementierung innovativer Services zu ermöglichen.
Firmen zum Thema

Führende Mobilfunk-Betreiber wie China Unicom, Deutsche Telekom, EE, KDDI, Orange, Singtel, SK Telecom, Telefonica und TIM haben sich mit Unterstützung der Branchenorganisation GSMA zusammengeschlossen, um eine interoperable Plattform zu entwickeln, die Edge Computing einfach und weltweit verfügbar machen soll.
Die Plattform, die noch im laufenden Jahr entsteht, wird Anwendungsentwicklern und Softwareanbietern lokale Ressourcen und Fähigkeiten wie Latenz, Rechenkapazität und Speicherplatz zur Verfügung stellen, damit sie die Bedürfnisse von Unternehmenskunden erfüllen können.
Edge Cloud zielt auf globale Reichweite ab
Die Betreiber haben vereinbart, gemeinsam an der Entwicklung eines Edge-Computing-Architekturrahmens und einer Referenzplattform zu arbeiten, und die GSMA hat ein Betreiberplattformprojekt zur Unterstützung dieser spannenden Initiative gestartet. Die Plattform wird zunächst auf mehreren Märkten in Europa eingesetzt und schrittweise auf andere Betreiber und Regionen ausgerollt, um schließlich eine globale Reichweite zu erreichen.
Für soll die Edge Cloud die Möglichkeit zur Expansion auf lokalen oder internationalen Märkte eröffnen, während gleichzeitig die Einhaltung lokaler Vorschriften und der jeweiligen Datenschutzgesetze gewährleistet ist.
Telco Edge Cloud wird
- offen und umfassend sein,
- Mechanismen für Datenschutz und Datensouveränität bereitstellen,
- Zuverlässigkeit, Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit auf Carrier-Niveau bieten,
- vorhandene Technologielösungen nutzen unter Eischluss von Aggregationsplattform-Lösungen wie MobiledgeX oder der im Rahmen der Erfahrungen des GSMA MultiOperator MEC entwickelten Verbindungsmechanismen.
"Die Edge Cloud wird als einheitliches Netzwerk-Edge-Ökosystem diversifizierte und maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen sowie mehrere Plattformfunktionen bieten. Sie wird auch eine umfassendere grenzüberschreitende Zusammenarbeit ermöglichen, um den Anforderungen der digitalen Transformation verschiedener vertikaler Industrien gerecht zu werden", sagt Xiongyan Tang, Chief Scientist des China Unicom Network Technology Research Institute und Chefarchitekt des China Unicom Intelligent Network Center, China Unicom.
Plattform soll Kunden "innovative Erfahrungen" ermöglichen
"Die Edge Cloud hat großes Potenzial, um unseren Kunden viele innovative Erfahrungen zu ermöglichen", ist Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Technologie & Innovation der Deutschen Telekom, überzeugt. "Die Nutzung von MobiledgeX als Plattform-Partner und Aggregator im Verbund ist der beste Weg, um Größenvorteile zu schaffen, die Entwickler-Community einzubinden und den Markt zu beeinflussen.
"Der Markt braucht eine Edge-Cloud, die die Anforderungen der Unternehmen an den Service für ihre Kunden erfüllt. Telekommunikationsbetreiber sind in einer extrem guten Position, um eine vertrauenswürdige und offene Edge-Cloud anzubieten, damit Unternehmen ihr Serviceangebot und ihre Geschäftsmöglichkeiten so nah wie nötig an ihren Kunden maximieren können", sagt Enrique Blanco, Group CTO, Telefonica.
"Die Telco Edge Cloud wird dank flexibler Rechnerkapazität und niedriger Zugriffslatenz auf die Rechenressourcen eine hervorragende Möglichkeit sein, das Netzwerk von einer "Bit-Pipe" in eine effektive digitale Geschäftsplattform zu verwandeln", so Elisabetta Romano, Chief Innovation & Partnership Officer von Telecom Italia (TIM).
Das Operator-Plattformprojekt der GSMA beabsichtigt, einen Rahmen für Betreiber zu entwickeln, um ihre Netzwerkressourcen zu öffnen und zu monetarisieren. Die Telcos können über die Betreiberplattform ihren Kunden die Möglichkeit bieten, die Vorteile von Edge-Computing, Speicherung und Konnektivität bei höchsten Sicherheitsstandards zu nutzen und dabei die organisatorische Kompetenz aus der Erfahrung der Bereitstellung hochgradig zuverlässiger (fünf neun) Dienste über eine verteilte Netzwerkumgebung einbringen.
(ID:46393273)