Studenten entwickeln nachhaltiges E-Motorrad mithilfe von 3D-Druck
Mithilfe der additiven Fertigung konnten die Studenten komplexe Strukturen mit mehreren Funktionen in einem Bauteil konstruieren. Zudem konnten sie dadurch am Fahrzeug Gewicht sparen, was wiederum der Effizienz entgegenkommt. Für das SLS-Verfahren kooperierte das Studententeam mit dem Schweizer SLS-Drucker-Hersteller Sintratec.
(Sintratec / ETH Zürich)
10/11 Zurück zum Artikel