3D-Drucker-Hersteller Stratasys und Software-Entwickler 3-Shape haben einen automatisierten Arbeitsablauf für Dentallabore bei der Farbgestaltung im 3D-Druck geschaffen. Mit einem intraoralen Scanner und der Software Dental System sollen farbliche und geometrische Daten im Mund des Patienten erfasst und mithilfe des 3D-Druckers J5 Denta-Jet individuelle Vollfarb-Zahnmodelle erstellt werden.
Die neuste Version der Software Dental System (2022.1) unterstützt das offene Dateiformat 3MF und erfasst geometrische und farbliche Daten aus intraoralen Scans. Mit diesen Daten können Vollfarb-Zahnmodelle auf dem J5 Denta-Jet gedruckt werden.
(Bild: Smile Designs By Rego)
Mit dem 3D-Drucker J5 Denta-Jet können Zahnärzte große, gemischte Chargen von Dentalteilen wie Implantatmodelle, chirurgische Schablonen und Zahnfleischmasken gleichzeitig auf derselben Plattform drucken. Die Polyjet-Technologie sorgt dafür, dass diese gedruckten Dentalanwendungen eine genaue und präzise Geometrie haben und als Vollfarbdruck zur Verfügung stehen. 3-Shape bietet nun einen neuen Arbeitsablauf, der eine nahtlose Verbindung zwischen Zahnarztpraxen und Dentallaboren verspricht: Die neuste Version der Software Dental System (2022.1) unterstützt das offene Dateiformat 3MF und erfasst geometrische und farbliche Daten aus intraoralen Scans. Die so in den Zahnarztpraxen erhobenen Daten können von den Dentallaboren importiert und als Vollfarb-Zahnmodelle gedruckt werden.
3MF ist ein zunehmend beliebtes Open-Source-Dateiformat. Es wird vom 3MF-Konsortium veröffentlicht, in dem Stratasys ein führendes Mitglied ist. Dieses Format verbessert laut Stratasys den Arbeitsablauf, da alle Modellinformationen in einem Paket enthalten sind – bis hin zur Kontrolle des Modellinneren und der Metadaten des Modells auf Voxel-Ebene. Stratasys' Vollfarb-Multimaterial-3D-Drucker J5 Denta-Jet kann die Möglichkeiten des 3MF-Formats voll ausschöpfen.
(ID:48960235)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.