Ab Juli und September 2021 sollen sie erhältlich sein: der Multimaterial-3D-Drucker J55 Prime, der neben dem Vollfarbdruck auch verschiedene Haptik- und Texturfunktionen bietet, und der J35 Pro als erster Desktop-Multimaterial-3D-Drucker von Stratasys.
Der neue 3D-Drucker Stratasys J55 Prime soll hochrealistische visuelle Modelle ermöglichen.
(Bild: Stratasys)
Laut Stratasys stellt die J55 Prime eine Weiterentwicklung der Technologie der Stratasys J55 dar, die Stratasys 2020 auf den Markt gebracht hat. Das neue 3D-Druck-System gehe nun über den Vollfarbdruck hinaus und soll den Druck mit neuen Materialien ermöglichen, die Haptik-, Textur- und Sensorikmerkmale umsetzen können. Design-, Funktions- und biokompatible Prototypen sind so möglich. Als Materialien kommen z.B. infrage:
Elastico Clear und Elastico Black für flexible, weiche Drucke, die das Aussehen, die Haptik und die Funktion gummiartiger Produkte genau nachbilden
Digital ABS Ivory für hochschlagfeste Designs wie Formen, Werkzeuge, Vorrichtungen und Funktionsprototypen
Vero Contact Clear, ein transparentes Material, das für längeren Haut- oder Körperkontakt entwickelt wurde
Blickdichte Farben, wie sie die Vero-Ultra-Materialfamilie ermöglicht, erlauben die Umsetzung von Grafiken und Texten im 2D-Standard und lebendige und präzise Farben.
Die kompakte J55 Prime soll leise und geruchsneutral sein, heißt es.
Multimaterial-3D-Druck als Desktop-Variante
Der Stratasys J35 Pro 3D-Drucker wurde entwickelt, um in Büroumgebungen Prototypen, Modelle und Gebrauchsteile für eine Vielzahl von Branchen zu produzieren.
(Bild: Stratasys)
Die J35 Pro ist der erste Multimaterial-Desktop-3D-Drucker von Stratasys. Er soll eine breite Anwendungspalette – von der Konzeptmodellierung bis hin zu detailgetreuen, realistischen, voll funktionsfähigen Modellen – ermöglichen. Nach Angaben von Stratasys können mit der J35 Pro eine Vielzahl von Materialien, darunter auch Vero Ultra Clear, miteinander kombiniert und gleichzeitig gedruckt werden. Der 3D-Drucker kann mit bis zu drei Materialien befüllt werden. So sind Teile aus nur einem Material möglich, aber auch die Kombination aus mehreren Materialien. Ingenieure und Designer können damit beispielsweise Füllsimulationen oder auch die komplette Grauwertskala drucken und gleichzeitig komplexe Formen, komplizierte Details und filigrane Merkmale realisieren. Sie können auch ein Produkt als Prototyp bereits vor Produktion auf seine Funktionalität testen. Mit der Software Grab CAD Print bietet die J35 Pro einen einfachen Design-to-Print-Workflow, heißt es. Benutzer können ihre Designs im nativen CAD- oder 3MF-Format importieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.