Standardisierung STMicroelectronics tritt Vorstand der Zigbee Alliance bei

Redakteur: Jürgen Schreier

Der Chip-Hersteller STMicroelectronics ist dem Vorstand der Zigbee Alliance beigetreten. Die ZigBee Alliance entwickelt globale Standards für das Internet der Dinge (IoT). Der Zigbee-Konnektivitätsstandard ist vor allem im Bereich Home Automation und im Industrie-4.0-Umfeld verbreitet.

Anbieter zum Thema

Die Zigbee-Funktechnik ist optimiert für einen niedrigen Energieverbrauch und für die Kommunikation von Geräten der Haus- und Industrieautomation.
Die Zigbee-Funktechnik ist optimiert für einen niedrigen Energieverbrauch und für die Kommunikation von Geräten der Haus- und Industrieautomation.
(Bild: Zigbee Alliance)

Die Zigbee Alliance gibt bekannt, dass der Chip-Hersteller STMicroelectronics dem Vorstand der Organisation beigetreten ist. Zusammen mit anderen Mitgliedsunternehmen der Zigbee Alliance wird ST den Zigbee-Standard weiterentwickeln, um die Entwicklung von IoT-Devices zu vereinfachen und die Kompatibilität der Geräte für die Verbraucher zu erhöhen.

Schnellerer Technologietransfer in den Massenmarkt

"Sowohl auf dem Verbraucher- als auch auf dem Industriemarkt steigt die Nachfrage nach zuverlässiger IoT-Konnektivität schnell an, und der Trend zu drahtlosen Technologien nimmt enorm zu - sei es bei Smart-Home-Lösungen, bei den Entwicklung von Tools für das für das Anlagen-Monitoring im Industriebereich oder der Gebäudeautomatisierung", sagt Hakim Jaafar, Marketingleiter für Wireless Microcontrollers bei STMicroelectronics. "Als führender und vertrauenswürdiger Arm-Cortex-M-Lieferant sowohl für Top-OEMs als auch für den Massenmarkt, der sich in seiner 2,4-GHz-Produkt-Roadmap zur Verbreitung der Zigbee-Technologie verpflichtet hat, unterstützt ST die Mission der Zigbee Alliance und ist dem Vorstand beigetreten, um sein Fachwissen zu teilen und den Erfolg der Allianz fortzusetzen."

Die Aufnahme von Wireless-Technologien in das Mikrocontroller-Produktportfolio von ST ermöglicht eine größere Flexibilität in der Gerätearchitektur und einen schnelleren Technologietransfer in den Massenmarkt. Die STM32-MCU/MPU-Produkte beinhalten starke Sicherheitsmechanismen, um den Schutz von IP und Privatsphäre zu gewährleisten.

Die Mitgliedschaft von ST im Vorstand der Zigbee Alliance zielt darauf ab, mehr Sichtbarkeit in die Technologie zu bringen und die Entwicklung neuer Produkte mit verbesserter Interoperabilität und technologieübergreifender Kompatibilität zu beschleunigen.

Kommunikationsstandard für die ganze Welt

"STMicroelectronics spielt eine wichtige Rolle bei der Stromversorgung von IoT-Geräten der nächsten Generation. Die Mitwirkung des Unternehmens auf Vorstandsebene und in Arbeitsgruppen stellt einen großen Mehrwert für die Zigbee Alliance da, da diese fleißig daran arbeitet, Kommunikations- und Verbindungsstandards zu schaffen, die über Kontinente hinweg eingesetzt werden können", sagt Tobin Richardson, Präsident und CEO der Zigbee Alliance. "Auf dem Weg ins Jahr 2020 ist es äußerst ermutigend, die beeindruckende Sammlung von globalen Technologie-Organisationen wie ST zu sehen, die sich der Zusammenarbeit verschrieben haben und daran interessiert sind, einen Platz am Tisch der Allianz einzunehmen.

Dem Vorstand der Zigbee Alliance gehören Führungskräfte folgender Unternehmen an: Amazon, Apple, Comcast, Google, IKEA, The Kroger Co., Leedarson, Legrand, Lutron Electronics, MMB Networks, NXP Semiconductors, Resideo, Schneider Electric, Signify (ehemals Philips Lighting), Silicon Labs, SmartThings, Somfy, STMicroelectronics, Texas Instruments und Wulian.

Was ist Zigbee?

Zigbee ist eine Technik zur drahtlosen Übertragung von Daten. Die Funktechnik ist optimiert für einen niedrigen Energieverbrauch und für die Kommunikation von Geräten der Haus- und Industrieautomation. Im Vergleich zu den WLAN-Standards ist die maximal erzielbare Datenrate sehr viel geringer.

Die Funknetztechnik Zigbee basiert auf den im Standard IEEE 802.15.4 spezifizierten Übertragungsschichten. Hauptanwendungsbereiche sind die Gebäudeautomation, Smart Homes, Automatisierungsprozesse der Industrie 4.0, M2M-Kommunikation (Machine-to-Machine-Kommunikation) und das Internet of Things (IoT). Mithilfe der Technik lassen sich Geräte im Nahbereich drahtlos miteinander vernetzen.

Zur Datenübertragung kommen lizenzfreie Funkbänder wie das 2,4-GHz-Band oder der 868-MHz-Bereich zum Einsatz. Aufgrund der energieeffizienten Arbeitsweise eignet sich die Technik besonders für akku- oder batteriebetriebene Geräte.

Quelle: IP-Insider

(ID:46331159)