Das Referenzdesign von STMicroelectronics ermöglicht die Entwicklung kompakter und kostengünstiger Wearables zur sozialen Distanzierung und Kontaktverfolgung. Die skalierbare Lösung nutzt ein Bluetooth LE SoC, einen MEMS-Beschleunigungssensor sowie einen Sub-GHz-HF-Transceiver.
In Zusammenarbeit mit Arkessa, Arm und Truphone bietet STMicroelectronics eine breite Palette robuster industrie- und automobiltauglicher embedded SIMs (eSIMs) an. Mit diesen können IoT-Geräte weltweit auf Hunderte von Mobilfunknetzen aller Art zugreifen.
Der Chip-Hersteller STMicroelectronics ist dem Vorstand der Zigbee Alliance beigetreten. Die ZigBee Alliance entwickelt globale Standards für das Internet der Dinge (IoT). Der Zigbee-Konnektivitätsstandard ist vor allem im Bereich Home Automation und im Industrie-4.0-Umfeld verbreitet.
Der Smart-Meter-Chipsatz ST8500 von STMicroelectronics integriert jetzt sowohl RF- als auch Powerline-Kommunikation (PLC). Mit dem Chipsatz ausgestattete smarte Geräte wie z.B. Stromzähler können auch dann genutzt werden, wenn PLC nicht möglich oder RF-Kommunikation vorgeschrieben ist.
Während in der Halbleiterbranche die Umsätze auf breiter Fläche rückläufig sind, hat sich Infineon trotz schwieriger Bedingungen im vergangenen Quartal wacker geschlagen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 4% auf knapp 2 Milliarden Euro. Andere Chiphersteller wie TI, Qualcomm oder NXP stehen deutlich schlechter da.