Der neue Predictive-Analytics-Baukasten IIoT/PA-Pac von SSV unterstützt die datenbasierte Vorhersage von Ereignissen für Maschinen und Anlagen. Mit seinen Hardware-Bausteinen lassen sich bestehende Maschinen und Anlagen mit Datenschnittstellen nachrüsten, um IIoT-geeignete Zustandsdaten zu gewinnen und zu speichern.
Sensordaten an sich bieten für die Digitalisierung einer bestimmten Aufgabe noch nicht den gewünschten Mehrwert. Erst eine geeignete Informationsgewinnung schafft die Voraussetzungen für werthaltige Optimierungen und autonome Systeme. Mit Thinglyfied 2 will SSV nun die gesamte Wertschöpfungskette unterstützen: Neben Bausteinen für Sensorsystem und Gateway sowie verschiedene Funktechnologien sind jetzt auch Data Science-Funktionen für die Cloud im Funktionsumfang enthalten.
Schon vor Meltdown und Spectre wurde deutlich, dass Mikrorechner in industriellen Steuerungsanlagen und Embedded-Systeme durch Cyberattacken bedroht werden. Wie sieht ein vernünftiger Schutz aus?
SSV hat ein spezielles App-Konzept für industrielle Gateways entwickelt, um Industrie-4.0- und Industrial-IoT-Anwendungen mit praktisch jeder Cloud zu verbinden, die auf offenen Standards basiert. Auch mehrere Clouds gleichzeitig sind möglich.
Fünf aktuelle Produkte aus der Sensorik stellen wir vor: Dabei geht es um Lichtschnittsensoren zur Teileinspektion, einen Laser-Triangulations-Wegsensor, Durchflusssensoren mit IO-Link, induktive Wegaufnehmer sowie einen aus Hard- und Software bestehenden Technologie-Stack, mit dem sich ein konventioneller Sensor zum intelligenten Sensor weiterentwickeln lässt.
Vom Anwender in der Industrie bis zum Tüftler in der heimischen Garage sind Technologie-Begeisterte auf der Suche nach dem optimalen Start in die vernetzte Welt. Abhilfe versprechen sogenannte Starter Kits. Verschiedenste Anwendungsfälle, eine rießige Preisspanne und unzählige mögliche Features erleichtern die Kaufentscheidung allerdings nicht unbedingt. Wir haben uns einen Überblick über den Markt der IoT Starter-Kits verschafft.
Mit dem I4.0/SensPac bietet SSV ein intelligentes System zur Erfassung und Analyse von Sensor- und Maschinendaten, um bereits im Einsatz befindliche Maschinen und Anlagen nachträglich mit Industrie-4.0-konformen Erweiterungen auszurüsten.
Die Open-Source-Software Node-RED bietet einen geeigneten Baukasten, um per Datenflussprogrammierung die notwendigen Verbindungen zwischen IoT-Systemen zu schaffen.
Zahlreiche IoT-Produkte benötigen neben der Cloud-Unterstützung einen leistungsfähigen Kommunikationsprozessor, der die Protokoll-, Daten- und Security-Aufgaben übernimmt. Ein System-on-Module mit eigenem Sockel kommt aber häufig aus Kostengründen nicht in Frage. Daher bietet SSV mit Thinglyfied 2 eine Alternative zur vollständigen Eigenentwicklung. Dieser IoT-Technologie-Stack enthält neben zahlreichen Softwarekomponenten auch die CAD-Daten für ein 32-bit-Embedded-Modul.
Um die durch das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und Industrie 4.0 vorgegebenen Anforderungen an Verbindungsmöglichkeiten, Datenvielfalt und IT-Security zu erfüllen, benötigen zukünftige Automatisierungsbaugruppen eine eigenständige Funktionseinheit. Mit dem eCO/140 stellt SSV ein Embedded Modul im DIL-40-Socketformat vor, das speziell für datenzentrierte Anwendungen im Bereich der Prozess- und Fertigungsautomatisierung entwickelt wurde.