Automatisierungsmesse SPS IPC Drives ab 2019 unter neuem Namen
Dieses Jahr fand zum letzten Mal die „SPS IPC Drives“ statt – ab 2019 heißt die Automatisierungsmesse dann nur noch SPS.
Anbieter zum Thema

In der Branche sprach man schon seit Jahren immer nur von der „SPS“, wenn die Rede von der Automatisierungsmesse war, offiziell hieß sie jedoch bis jetzt SPS IPC Drives. Auf der Messe gab der Veranstalter Mesago dann bekannt, den Namen zukünftig anpassen zu wollen.
Das Kürzel „SPS“ soll dann nicht mehr, wie bisher, für „Speicherprogrammierbare Steuerung“ stehen, sondern für „Smart Production Solution“. Der Grund für die Namensänderung ist laut Veranstalter der zunehmende Wandel der Automatisierungswelt : Spielten vor einigen Jahren noch die namensgebenden Hardware-Komponenten eine zentrale Rolle in der Automation, rücken zunehmend auch Software-Themen in den Mittelpunkt. Hinzu kommt, dass zusehends Funktionen aus der IT-Welt – Cloud- und Big-Data-Technologien, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Digitaler Zwilling – die Automatisierungstechnik anreichern.
Konzept bleibt bestehen
Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin bei Mesago Messe Frankfurt für die SPS IPC Drives, erklärt:„Wir haben intensiv darüber nachgedacht, und sind zusammen mit unserem Ausstellerbeirat zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser Schritt richtig und notwendig ist. An dem bewährten Konzept und der inhaltlichen Ausrichtung wird sich nichts ändern. Im Fokus stehen weiterhin praxisnahe Lösungen und ein fachlicher Austausch auf Augenhöhe.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1479100/1479154/original.jpg)
Low-Budget-Hardware
Automatisierung - Die verschiedenen Wege zur Industrie 4.0
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1514600/1514608/original.jpg)
Industrial Security
IT vs. OT - Unterschiedliche Ziele, die Sie in der Industrial Security kennen sollten
Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal elektrotechnik erschienen.
(ID:46107888)