NetModule SPS IPC Drives 2017: Router für raue Umgebungen

Redakteur: Jürgen Schreier |

Auf der SPS/IPC/Drives 2017 präsentiert die NetModule AG ihre aktuelle Produktpalette. Im Mittelpunkt steht die NB800 OEM-Plattform, mit der sich IoT-Router für spezifische Zielanwendungen erstellen lassen. Zu sehen sind außerdem neue Erweiterungsmodule.

Anbieter zum Thema

Rio Tinto betreibt im Westen von Australien auf einer Fläche von rund 200 km² mehrere Einzelminen. Das Eisenerz wird über Güterzüge zur Verladung in den Hafen von Perth gebracht. Die Übermittlung der Betriebsdaten von den Zügen an eine Zentrale soll über ein neu installiertes Enterprise LTE-Mobilfunknetz (eLTE) erfolgen, mit NetModule Railway-Routern der Serie NB37xx als Kommunikationsendgeräten.
Rio Tinto betreibt im Westen von Australien auf einer Fläche von rund 200 km² mehrere Einzelminen. Das Eisenerz wird über Güterzüge zur Verladung in den Hafen von Perth gebracht. Die Übermittlung der Betriebsdaten von den Zügen an eine Zentrale soll über ein neu installiertes Enterprise LTE-Mobilfunknetz (eLTE) erfolgen, mit NetModule Railway-Routern der Serie NB37xx als Kommunikationsendgeräten.
(Bild: NetModule)

Im Rahmen der SPS/IPC/Drives 2017 gibt die NetModule AG in Halle 6, Stand 140E (Automation meets IT), einen Überblick über ihre aktuelle Produktpalette. Mit seiner NB800 OEM-Plattform bietet der Schweizer Hersteller Unternehmen, die im Industrial IoT-Markt tätig sind, die spezifische Anpassung der Industrial / IoT-Router an ihre Zielanwendung. Die davon abgeleiteten Geräte stellen sichere und zuverlässige Wireless-Verbindung in rauen Umgebungen bereit.

Bildergalerie

Die NB800 OEM-Plattform integriert eine 600MHz CPU, 512MB RAM, 4GB Flash und bietet dadurch noch ausreichende Rechenleistung für spezifische Anwendungen neben den standardmäßigen Gateway- und Routingfunktionen – das bedeutet Mehrwert im Vergleich zu üblichen Routerlösungen.

Hardware-Shields bieten zusätzliche Flexibilität bei moderatem Investment

Bei der NB NB800 OEM-Plattform haben Kunden die Möglichkeit, aus verschiedenen Funkmodulen (LTE, WLAN, UMTS, BLE) die Kombination zu wählen, die für ihre jeweiligen Anforderungen am besten geeignet ist. Darüber hinaus stehen mehrere Software-Plattformen zur Auswahl, Möglichkeiten zur Umgestaltung der Leiterplatte sowie verschiedene Hardware-Shields bzw. Erweiterungsboards. Derzeit sind Shields mit Dual CAN, mit seriellen Schnittstellen und Digital I/Os erhältlich, in Arbeit sind GNSS und LoRa.

Neu sind zusätzliche Hardware-Shields. Indem diese kleinen aufsteckbaren Erweiterungsmodule auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt werden können, bieten sie zusätzliche Flexibilität bei moderatem Investment. Derzeit sind Shields mit Dual CAN, mit seriellen Schnittstellen und Digital I/Os erhältlich, in Arbeit sind GNSS und LoRa.Letzteres ein Ergebnis der Mitarbeit von NetModule in der LoRA Alliance

Die NB800 OEM-Plattform bündelt mehrere Vorteile:

  • Brand Labeling
  • Schnelle Markteinführung der Geräte innerhalb von jeweils 3 Monaten für Prototyping und für die OEM-Produktion.
  • Zuverlässiger Betrieb vom ersten Tag an dank eines strengen Plattformansatzes, der Änderungen an kritischen Systemteilen verhindert.
  • Im Einsatz bewährte Technologie durch tausende von NetModule Geräten im täglichen Einsatz.
  • Kosteneffizienz dank kundenspezifischer Anpassung zum Produktionszeitpunkt.

Die Plattform unterstützt Low-Power Modi, und die Systemkomponenten lassen sich nach Bedarf an-/ausschalten.

Mit Connectivity Suite sichere Netzwerke einfach erstellen

Durch die steigende Anzahl von Routern in den Netzwerken wird deren Verwaltung zudem immer aufwändiger. Hier setzt NetModule mit seiner Connectivity Suite an: Diese webbasierte und modulare Management-Plattform ermöglicht den Administratoren die sichere Integration, Konfiguration und Verwaltung ihrer im Netzwerk eingesetzten Router. Damit lassen sich sichere Netzwerke einfach erstellen sowie Probleme schnell identifizieren und lösen. Die Connectivity Suite ist leistungsstark genug für Projekte mit mehreren hundert Routern und kann so mit der Anwendung mitwachsen.

Als zentrale Komponente liefert ein Dashboard die Übersicht über die Plattform:

  • Die Komponente Health (Zustand) indiziert den Status der Geräte.
  • Die Geräteliste zeigt alle Router mit ihren Merkmalen (Typ, Firmware Version on Online-Status), und welchen Sub-Netzwerken sie angehören.
  • Konfiguration ermöglicht die Vorbereitung und Verwaltung der Einstellungen.
  • Die Funktion Deployment ermöglicht das Einspielen von Konfigurationen und die Verwaltung geplanter Updates.

Über das Dashboard erfolgt auch das Geräte-Management. Vorteilhaft ist eine optionale Gruppierung der Router, zur Sortierung und zur Vereinfachung der Konfigurationen und Firmware-Updates. Einzelne Geräte oder Gerätegruppen lassen sich wiederum einzelnen Usern oder Usergruppen zuordnen.

Modernes Software-Interface für M2M Kommunikation

Die Plattform enthält eine hochmoderne REST API, die direkt in die Anwendungen integriert wird. REST steht für Representational_State_ Transfer und ist ein modernes Software-Interface für M2M Kommunikation. Die VPN-Verbindungen zwischen der Plattform und den Routern setzen sich selbständig auf, wobei die Verteilung der Zertifikate über OpenVPN erfolgt. Die Connectivity Suite wird vom Kunden als Applikation auf einem kommerziellen Server (e.g. Amazon) oder firmenintern (On-Premises) installiert, um Schutz und Integrität der Daten und des Informationsflusses zu gewährleisten

Zur Verschlüsselung nutzen die Connectivity Suite und die Industrial Router von NetModule neben OpenVPN auch SSL und IPsec in Kombination mit Zertifikaten und starker Verschlüsselung. Dies garantiert Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität aller ausgetauschten Informationen und Daten.

NetModule: "offizieller Zulieferer" von ZF Friedrichshafen

Die NetModule AG ist seit Kurzem offiziell gelisteter Zulieferer der ZF Friedrichshafen AG, einem weltweit führenden Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik. Als Voraussetzung für einen problemlosen Einsatz der Wireless Router von NetModule in den OPENMATICS Telematiklösungen mussten Unternehmen und Geräte ein umfassendes Qualitätsaudit durchlaufen.

Der steigende Bedarf an Telematiklösungen treibt Kooperationen mit Zulieferern voran, so auch mit NetModule. Erste gemeinsame Projekte sind bereits im Gange, weitere in Planung. Es handelt sich dabei sowohl um Standardversionen der Router als auch um kundenspezifische Versionen.

Für NetModule bedeutet die Qualifizierung als Zulieferer einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer starken Partnerschaft, die das Potenzial auf verschiedene Projekte weltweit eröffnet. Im Gegenzug kann die ZF auf bewährte und zukunftsfähige Technologie setzen, die verschiedenste Telematikanwendungen (u.a. Betriebsdatenerfassung, Zustandsüber-wachung, Fahrzeugdiagnose, Fahrgastinformation, PWLAN, Multimedia) ermöglicht.

Mit OPENMATICS etabliert ZF einen neuen Telematikstandard im Markt, der es erlaubt, unterschiedlichste Anwendungen auf einer Plattform zu verbinden. Entwicklung und Vertrieb der herstellerneutralen Plattform erfolgen durch die gleichnamige Firma Openmatics s.r.o., die in 2010 mit Sitz in Pilsen, Tschechien, als Tochterunternehmen der ZF Friedrichshafen AG, gegründet wurde.

(ID:45033446)