Game Changer auf der EMO 2017 SPRING schreibt Regeln der CNC-Fertigung neu

Redakteur: Jürgen Schreier

Einen echten Game Changer in Sachen CNC-Technik zeigt SPRING Technologies auf der EMO 2017 in Hannover vorstellen. Die Software NCSIMUL4CAM generiert aus CAM-Daten automatisch ein NC-Programm. Manuelles Umprogrammieren von Maschinen ist damit schlicht "Geschichte".

Anbieter zum Thema

NCSIMUL macht am Fabriktor nicht halt, sondern ist eine digitale und interaktive Lösung für eine papierlose Smart Factory.
NCSIMUL macht am Fabriktor nicht halt, sondern ist eine digitale und interaktive Lösung für eine papierlose Smart Factory.
(Bild: Spring Technologies)

„Connecting systems for intelligent production“ lautet das Motto der Fertigungstechnikmesse EMO 2017 in Hannover (18. bis 23. September). Wie das konkret umgesetzt werden kann, will SPRING Technologies an seinem EMO-Messestand demonstrieren und zugleich eine neue Ära der NC-Fertigung einläuten.

„Eine große Herausforderung in der Produktion liegt darin, schnell und flexibel auf Kundenaufträge sowie Ressourcenveränderungen reagieren zu können und dabei die Maschinen stets optimal auszulasten und die Produktionskosten zu reduzieren. Das manuelle Umprogrammieren auf eine andere Maschine dauert im herkömmlichen Prozess oft mehrere Tage – mit der automatischen Konvertierung in NCSIMUL ist dies jedoch in wenigen Stunden machbar. Das Ergebnis ist eine enorme Zeitersparnis in der Programmierung. Außerdem: je schneller neue CNC Maschinen in Betrieb genommen werden können, desto eher können diese zum Produktionsergebnis beisteuern“, weiß Gilles Battier, CEO von SPRING Technologies. „Die Einzigartigkeit unserer Technologie liegt darin, dass NCSIMUL 4CAM die CAM-Dateien und NC-Programme nicht nur einliest, simuliert und optimiert, sondern daraus auch ein neues NC-Programm schreiben kann, das dann fehlerfrei auf der neuen Zielmaschine läuft – auch mit unterschiedlicher Kinematik und Steuerung. Das ist für den bisherigen CNC-Prozess ein echter Game-Changer“, verkündet der Manager selbstbewusst.

Kompletter Zerspanungsprozess wird digital abgebildet

Die Maschinensimulation prüft den NC-Code nach dem Postprozessorlauf und generiert dabei blitzschnell absolut kollisionsfreie Programme, die auch Aufspannsituation, Schwenk- und Anfahrbewegungen im Maschinenraum berücksichtigen. Zusätzlich werden die Werkzeugpfade optimiert, was überflüssige Werkzeugbewegungen eliminiert und die gefürchteten Werkzeugcrashs vermeidet.

Allein durch die Luftschnittoptimierung können NCSIMUL-Anwender laut Hersteller die Bearbeitungszeit ihrer NC-Programme im Schnitt um 20 % reduzieren. Durch eine weitere Vorschuboptimierung auf konstanten Span, Mittenspandicke oder Vorschub pro Zahn soll sich weiteres Einsparpotenzial ergeben. Der Nutzer profitiere von einer verbesserten Oberflächenqualität und erhöhten Werkzeugstandzeiten, verspricht das Softwareunternehmen.

Eine digitale Werkzeugverwaltung mit eigenem 3D-Kernel und einer grafischen Darstellung vervollständigt die Softwarelösung. „Damit lässt sich der gesamte Prozess vom CAM-System bis zum ersten fliegenden Span auf der Maschine digital abbilden und kontrollieren“, betont Herbert Schönle, General Manager DACH von SPRING Technologies.

CNC-Fertigung überwindet Betriebsgrenzen

Die Digitalisierung der CNC-Fertigung endet dabei nicht am Fabriktor: 3D-NC-Filme der Simulationen können unter anderem auch im Zulieferermanagement geteilt werden, was eine Vernetzung der Produktion über Unternehmensgrenzen hinaus gestattet. Umgekehrt können die Nutzer Werkzeugdaten direkt aus Werkzeug-Clouds laden. Bereits vorhandene CAD/CAM-Daten lassen sich über die Schnittstellen zu allen führenden CAM-Programmen importieren. Einrichteblätter aus Papier wären damit passé. Das digitale technische Dokumentenmanagement ermöglicht einen Zugriff auf aktuelle Änderungen in Echtzeit und interaktives Zusammenarbeiten.

Alle Features der neuesten Version NCSIMUL 2017 können die Besucher der EMO 2017 anhand von Live-Demos am Stand von SPRIING Technologies (Halle 25, Stand B27) kennenlernen.

(ID:44748712)