Kurzmeldung Software AG bringt neueste Version von Cumulocity IoT

Redakteur: Lisa Marie Waschbusch

Die Software AG hat die neueste Version ihrer offenen Cloud-Plattform Cumulocity IoT vorgestellt. Wie der Hersteller mitteilt, ist die Plattform nun mit zusätzlichen Funktionen für die Edge-Verarbeitung ausgestattet.

Anbieter zum Thema

Die Software AG hat die neueste Version der Cloud-Plattform Cumulocity IoT mit Erweiterungen zur Edge-Verarbeitung vorgestellt.
Die Software AG hat die neueste Version der Cloud-Plattform Cumulocity IoT mit Erweiterungen zur Edge-Verarbeitung vorgestellt.
(Bild: Software AG)

Die Software AG hat Release 9 ihrer offenen Cloud-Plattform Cumulocity IoT vorgestellt. Das Update statte die Architektur der Plattform mit zusätzlichen Funktionen für die Edge-Verarbeitung aus, so das Softwareunternehmen. Zu den Kunden sollen bislang unter anderem die Deutsche Telekom, Dürr, Gardner Denver, Octo Telematics, NTT Communications und Zeiss zählen. Die Software AG wird die neueste Version der Plattform auch auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentieren.

Eine Vielzahl von Erweiterungen soll eine Reihe von Vorteilen bringen: Cumulocity IoT erweitere mit Optionen zur Installation in mehreren Clustern die Hochverfügbarkeit und stelle Service-Providern ein ausfallsicheres Lösungsangebot zur Verfügung, so der Hersteller. Ohne zusätzlichen Programmieraufwand lassen sich Geräte integrieren, die die Low-Power-WAN-Technologien (LPWAN) für die Fern- und Langzeitüberwachung bei niedriger Bandbreite unterstützen, einschließlich Narrowband IoT (NB-IoT), Lightweight M2M (LWM2M) und Long Range (LoRa).

Edge-Verarbeitung soll für individuelle Gestaltung sorgen

Laut Software AG können die Benutzer ihre Dashboards, Analysemodelle, Integrationsfunktionen und Anwendungen sowohl an der Netzwerkperipherie (Edge) als auch in der Cloud verwenden. Dabei soll die Bandbreite verringert und die Sicherheit erhöht werden können. Aufgrund von Edge-Erweiterungen wie die schnelle und sichere Anbindung industrieller Feldbusse, Filter für die Datenweiterleitung, Verarbeitung von Analysen, zentralisierte Verwaltung der Edge-Plattform sowie eine einfache Integration sollen die Benutzer eine automatisierte und flexibel skalierbare Kontrolle über ihre gesamte IoT-Architektur erhalten. Cumulocity IoT eignet sich für den Cloud-, On-Premise- und Edge-Betrieb und gibt Unternehmen und Service-Providern laut Hersteller freie Hand bei der Gestaltung, Erstellung, Implementierung und Erweiterung ihrer verteilten IoT-Installationen.

(ID:45156055)