Smart Buildings Smarte Arena: Benfica macht das "Estadio da Luz" zum Stadion der Zukunft

Autor Nikolas Fleschhut

Der FC Bayern, Bayer Leverkusen und viele andere Top-Teams haben ihn schon erleben müssen: Den Hexenkessel "Estadio da Luz", in dem Benfica Lissabon seine Heimspiele bestreitet. Damit das Stadion für niemanden außer den gegnerischen Mannschaften zum Hexenkessel wird, hat Benfica nun gemeinsam mit Bosch und deren IoT-basierter Sicherheitstechnik das Stadion der Zukunft, den "Hexenkessel 4.0" eingerichtet.

Anbieter zum Thema

Das Estadio da Luz ist das Stadion der Zukunft.
Das Estadio da Luz ist das Stadion der Zukunft.
(Bild: Bosch Sicherheitstechnik)

Das "Stadion der Zukunft" - Was bedeutet das?

Ein Orchester spielt die legendäre Hymne "Ser Benfiquista", während über dem Stadion erhaben ein Adler kreist, der Glücksbringer des Clubs im “Estadio da Luz”. Es ist die Heimat des weltbekannten Fußballclubs und seiner Trainingsakademie und das Wahrzeichen des Vereins für 14 Millionen Fans auf der ganzen Welt. Das Stadion im Herzen der Stadt fasst je nach Wettbewerb und Veranstaltung zwischen 66.147 und 82.000 Sitz- bzw. Stehplätze, Sicherheitspersonal und Angestellte nicht eingerechnet. Sicherheit ist bei einer so enormen Ansammlung von Menschen oberstes Gebot, wie seit Jahrzehnten Vorfälle auf der ganzen Welt traurigerweise bestätigen. Wenn unter der Vielzahl von Sicherheitsauflagen nicht die Stimmung in Mitleidenschaft gezogen werden soll, erfordert das eine laufende Analyse der Sicherheitsmaßnahmen und ständige Weiterentwicklung der Sicherheitstechnik.

„Das Stadion der Zukunft sollte es dem Zuschauer ermöglichen, das Spiel so intensiv wie möglich zu erleben, und gleichzeitig gewährleisten, dass ein Maximum an Sicherheit gegeben ist. Bosch hilft uns, mittels einer durchgängigen Sicherheitslösung dieses Ziel zu erreichen. Über eine einheitliche Bedienoberfläche kann unser Sicherheitspersonal Kameras überwachen, Zutrittskontroll- und Alarmsysteme kontrollieren, während des Spiels Stadiondurchsagen in bester Sound-Qualität machen oder wenn nötig Notfallmeldungen absetzen. Es hilft uns einfach, alles am Laufen zu halten und dabei gleichzeitig für die größtmögliche Sicherheit zu sorgen”, sagt José Pedro Ribeiro, Infrastruktur- und Operations-Manager.

Sicherheit im Zusammenspiel mit Bosch

Die technologischen Fortschritte die das Internet der Dinge bietet, die Verbindung von virtueller und physischer Welt, nutzt Bosch im Rahmen des Building Integration System (BIS), um für sichere Gebäude der Zukunft zu sorgen. Aufbauend auf einer standardisierten Plattform, integriert das BIS Gerätedaten, Datenanalysen und neue Technologien von Bosch oder Drittanbietern. Eine einheitliche Bedieneroberfläche gibt dem Stadionmanagement in Lissabon dann die Möglichkeit, alle wichtigen Sicherheitsfunktionen, wie Brandmeldetechnik, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung oder Lautsprecher-Durchsagen zentral zu verwalten.

Beispielsweise kann das Sicherheitspersonal Lautsprecher individuell ansteuern, um für die jeweilige Zone passende Durchsagen ablaufen zu lassen. Im Alarmfall ist das System in der Lage, automatisch adäquate Ansagen, die vorher aufgezeichnet wurden, abzuspielen. Im Evakuierungsfall können sich Videoüberwachung und Lautsprechersystem die Bälle zuspielen und die Bedienoberfläche hilft dabei, jederzeit einen Gesamtüberblick zu behalten. Dafür werden unter anderem Panoramakameras von Bosch eingesetzt, die tote Winkel beispielsweise in Gängen verhindern.

Der zuständige Stadion-Manager zur Zusammenarbeit mit Bosch: „Wir freuen uns auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des Sicherheitssystems mit zum Beispiel Video Stitching, noch feinerer Analyse und der Integration der Aufzüge und anderer Gewerke in BIS. Wir haben uns für Bosch als Partner entschieden, nicht nur weil sie zentralen Support und eigene Entwicklungsteams bieten, sondern sich das Team vor Ort auch regelmäßig mit uns trifft. Sie helfen uns, die Möglichkeiten, die das IoT bietet, voll zu nutzen und die Kosten durch die Integration von Systemen von Drittanbietern zu minimieren. Wir werden uns auch weiterhin auf Bosch verlassen, um aus dem ‘Estadio da Luz’ ein echtes Stadion der Zukunft zu machen.”

(ID:44212564)