:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/14/6114c5bee569e/software-web-kampagnenbild.jpeg)
Instandhaltung durch Sensordaten ohne Umwege optimieren
Smart Maintenance selbst umsetzen
Feststehende Wartungen sind weit verbreitet, doch wer nur dann wartet, wenn es nötig ist, kann Kosten und Stillstände sparen. Die Digitalisierung und der Einsatz von Sensorik machen das einfacher als viele denken.
Im Maschinen- und Anlagenbau sind feststehende Wartungszeiträume für Anlagen und deren Komponenten noch immer weit verbreitet. Genau hier liegt ein enormes Optimierungspotenzial, denn wer nur wartet, wenn es wirklich nötig ist, spart Kosten und kann unnötige Stillstände vermeiden. Vielen Unternehmen erscheint die Umstellung Ihrer Bestandsanlagen allerdings bisher zu kompliziert und teuer.
Die Lösung: Eine Digitalisierung für eine zustandsbasierte Instandhaltung, die Sie beim richtigen Timing für Wartungsmaßnahmen unterstützt.
Im Webinar erfahren Sie mehr über:
- Sensor und IoT-Plattform von den Marktführern
- Wie Sie die Leistung Ihrer Anlage steigern und Kosten senken können
- Wie Sie Prozesse optimieren können
- Wie die IT/OT-Integration gelingt
- Wie die Instandhaltung nach Ihren Regeln funktioniert
Ihre Referenten

Dr. Florian Probst
Senior Solution Architect IoT
Software AG

Matthias Betz
Produktmanagement
ifm
Bildquelle: Software AG , ifm