Smart Factory wird durch 3D-Druck unabhängiger und flexibler
Unter anderem werden Montagebandwerkzeuge, Betriebsmittel und Vorrichtungen, Robotergreifer und sonstige Roboterarmaufsätze auf den hauseigenen 3D-Druckern hergestellt. Insgesamt entwickelt das Werk etwa 100 Fertigungswerkzeuge pro Jahr. Durch die Integration des 3D-Drucks können jetzt alle Entwicklungs- und Fertigungsschritte hausintern durchgeführt werden.
Hier zu sehen: 3D-gedrucktes Montagebandwerkzeug zum Halten von Schaltern während des Vorgangs des Laser-Marking.
(Stratasys)
2/3 Zurück zum Artikel