Simulation durch CFD optimieren
Simulationszeiten komplexer Maschinen/Anlagen reduzieren
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788496/original.jpg)
Erfahren Sie am Beispiel eines Generators, wie Siemens die Simulationszeit in der Konstruktionsphase von mehreren Monaten auf wenige Wochen reduzieren konnte.
Siemens Generatoren werden überall dort eingesetzt, wo Strom schnell, zuverlässig und effizient erzeugt werden muss. Ob an Bord eines Schiffes oder einer Ölplattform, in einer Industrieanlage oder in einem großen Gas- oder Dampfkraftwerk. Eine Herausforderung für die Ingenieure, welche die SGen-3000W Serie entworfen haben, war das Kühlkonzept. Der bewährte, seit Langem etablierte und zuverlässige Konstruktionsprozess beinhaltet die Analyse von vier verschiedenen Bereichen: Kühler, Stator, Gebläse und Rotor.
Die Simulation des gesamten Generators wäre immens vorteilhaft, war in der Vergangenheit jedoch durch die Komplexität des 3-D Modells mit klassischer Simulation mit einem enormen Aufwand verbunden und deshalb nicht praktikabel. Durch CFD-Simulation konnte man zum ersten Mal den gesamten Generator bereits während der Konstruktionsphase vernetzen und simulieren.
Im englischen Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Punkten:
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Die Simulation des gesamten Generators wäre immens vorteilhaft, war in der Vergangenheit jedoch durch die Komplexität des 3-D Modells mit klassischer Simulation mit einem enormen Aufwand verbunden und deshalb nicht praktikabel. Durch CFD-Simulation konnte man zum ersten Mal den gesamten Generator bereits während der Konstruktionsphase vernetzen und simulieren.
Im englischen Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Punkten:
- Wie Sie Designkonzepte für komplexe Maschinen/Anlagen prüfen und validieren
- Welches sind die Voraussetzungen für den Einsatz von CFD
- Wie sehen die Erfahrungswerte bei der Gegenüberstellung von Simulationsergebnissen zu realen Testwerten aus
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788496/original.jpg)