Digitalisierung Siemens kooperiert mit Nissan für neue Produktionslinie

Quelle: Siemens |

Anbieter zum Thema

Die beiden Unternehmen wollen die Produktion des neuen Crossover-Elektrofahrzeugs Ariya digitalisieren. Dabei kommt die Technologie von Siemens zum Einsatz.

An der Produktion des Nissan Ariya beteiligt sich Siemens mit seiner IoT-Technologie.
An der Produktion des Nissan Ariya beteiligt sich Siemens mit seiner IoT-Technologie.
(Bild: Nissan)

Das Unternehmen Siemens hat angekündigt, dass es gemeinsam mit Nissan die Produktionslinien für den neuen vollelektrischen Nissan Ariya im japanischen Tochigi aufbaut. Laut einer Mitteilung soll so die Arbeitsumgebung verbessert und ein emissionsfreies Produktionssystem realisiert werden. Nissan nutzt bereits das Softwareportfolio von Siemens Digital Industries, um Konstruktion und Produktion zu optimieren.

Verarbeitung und Montage standardisieren

Die Systemarchitektur des neu entwickelten elektrischer Antriebsstrangs zielt darauf ab, die Verarbeitung und Montage des Antriebsstrangs zu standardisieren, so Siemens. Dafür werden unter anderem die SPS Simatic S7-1500 sowie das ET200SP I/O-Modul von Siemens verwendet. Für die durchgängige Kommunikation von der Fabrik- bis zur Managementebene soll Profinet sorgen.

Zudem seien alle Automatisierungsgeräte vollständig im Engineering-Framework TIA Portal integriert. Dies ermögliche den vollständigen Zugriff auf die gesamte digitalisierte Automatisierung, von der digitalen Planung über das integrierte Engineering bis hin zum Betrieb.

(ID:48553969)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung