Siemens Healthineers hat in den vergangenen Wochen zwei Neuheiten vorgestellt: den kleinsten und leichtesten Ganzkörper-MRT Magnetom Free.Max und den mobilen C-Bogen Cios Flow. Das Unternehmen bietet mit seinen Geräten neue Möglichkeiten für die medizinische Bildgebung.
Mit der neuen Software teamplay myCare Companion können Gesundheitsdienstleister ihre eigenen Telemedizinprogramme planen und so die Betreuung von Patienten mit chronischen Krankheiten aus der Ferne ermöglichen. In ersten Einrichtungen kommt sie schon zum Einsatz.
Radiologie-Assistentinnen und -Assistenten ist es nun möglich bei der Untersuchung ihrer Patienten in einem separaten Raum im Klinikum oder sogar im Homeoffice zu verweilen. Dadurch können Kontakte des Fachpersonals mit möglicherweise infizierten Patienten sowie die Personaldichte verringert werden. Ausschlaggebend ist ein Tele-Imaging Projekt der Firma Siemens Healthineers und der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Freiburg (UKF).
Geschäftsführer in deutschen Kliniken sind mit vielfältigen Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert: Fachpersonal ist knapp, die Häuser stehen unter hohem Kostendruck, notwendige Investitionen müssen immer wieder aufgeschoben werden. Gleichzeitig sollen die Versorgungsteams für immer ältere und zunehmend multimorbide Patienten hochwertige medizinische Versorgung bereitstellen. Wie löst man diese Herkulesaufgaben?
Im Interview erklärt Wolfgang Heimsch, Leiter Kundenservice (Customer Service) bei Siemens Healthineers, wie der Customer Service in Zeiten von Corona abläuft und wie eine Krise als Beschleuniger der Digitalisierung wirken kann.
Bund und Länder unternehmen derzeit große Anstrengungen. um den Bedarf an Masken, Schutzkleidung und Beatmungsgeräten in den kommenden Wochen decken zu können. Auch in der gestrigen Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung war das Thema Gegenstand der Diskussion. Dennoch glaubt der Marburger Bund, dass die Anstrengungen nicht ausreichen könnten.
Wie viele Menschen werden weltweit über 100 Jahre alt? Welche deutsche Firma steht im globalen Vergleich an der Spitze der Top-Medizintechnikunternehmen? Und welche Apps für Fitness und Gesundheit sind bei den Deutschen am beliebtesten? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Siemens Healthineers hat eine Übernahmevereinbarung mit Corindus Vascular Robotics, Inc. unterzeichnet, einem Spezialisten für robotergestützte Gefäßinterventionen. Laut Handelsblatt ist dies die erste große Übernahme seit dem Börsengang der Siemens-Tochter im März 2018.
Es wird viel über das Thema KI gesprochen, Siemens Healthineers hat es verwirklicht: die KI-basierte Software AI-Rad Companion Chest CT ist ein digitaler Assistent, der CT-Aufnahmen des Brustkorbs automatisch auswertet und pathologische Auffälligkeiten kennzeichnen sowie messen kann.
Im Zuge der Modernisierung baut die München Klinik ein neues hochmodernes Zentrallabor, das von Siemens Healthineers mit neuester Technik ausgestattet wird. Die München Klinik und Siemens Healthineers haben dafür einen langjährigen Vertrag über eine Innovationspartnerschaft im Bereich Labordiagnostik abgeschlossen.