Industrial Edge Siemens bietet neue IoT-Lösungen an
Mit dem neuen „Industrial Edge Management System“ von Siemens lassen sich verteilte Edge-Geräte zentral steuern und verwalten.
Anbieter zum Thema

Siemens erweitert sein Angebot an Industrial-Edge-Produkten: Das neue „Industrial Edge Management System“ kann verteilte Edge-Geräte zentral überwachen und verwalten. Damit können beispielsweise neue Programme und Software-Funkionen unternehmensweit auf alle verbundene Edge-Geräte installiert werden. Die zentrale Softwareverwaltung minimiert damit den Aufwand, an einzelnen Geräten noch Wartungen und Updates durchzuführen.
Edge-Applikationen schnell in die Fertigung integrieren
Bereits bestehende Applikationen können basierend auf dem IT-Standard Docker mit Industrial Edge genutzt werden. Anwender können auch eigene Edge-Apps entwickeln. Über das Edge Management System kann Siemens außerdem Updates bereitstellen, die auf angeschlossene Edge-Geräte ausgerollt werden können.
IT-Administratoren sollen mit der Management Plattform Edge-Applikationen mit einem hohen Automatisierungsgrad schnell in die Fertigung eingliedern und verwalten. Das Edge Management System kann in der Version 1.0 innerhalb der Firmen-Infrastruktur zum Beispiel in der Fertigung betrieben werden. Ergänzend dazu soll zukünftig der Betrieb des Management Systems in Cloud-Infrastrukturen möglich sein.
In Kombination mit dem Hard- und Software-Angebot erhält der Anwender die offene Plattform Industrial Edge V1.0, eine einsatzfertige und durchgängige Lösung zur produktionsnahen Datenverarbeitung mit integrierten Geräte- und Applikations-Lebenszyklus-Management
(ID:47009924)